TEL und die unsichere Zukunft von Avgas 100LL
Sie hatten bislang noch nichts von den Abkürzungen ECHA, REACH, PAFI und TEL gehört? Wenn Sie nicht auf Avgas 100LL als Treibstoff angewiesen sind, dann sind die auch nicht wichtig…
Sie hatten bislang noch nichts von den Abkürzungen ECHA, REACH, PAFI und TEL gehört? Wenn Sie nicht auf Avgas 100LL als Treibstoff angewiesen sind, dann sind die auch nicht wichtig…
Unser Mitglied Dr. Martin Gräf bietet AOPA Mitgliedern eine unverbindliche flugmedizinische Beratung an. Diese kann telefonisch, per Videokonferenz oder persönlich (EDFT, EDFE, Karben) erfolgen. Infos zur Anmeldung finden Sie am…
Der AOPA-Letter für die Monate Juni und Juli sowie der AOPA Safety Letter „AIRSPACE INFRINGEMENT – LUFTRAUMVERLETZUNG“ stehen ab sofort zum Download zur Verfügung. >> zum Inhaltsverzeichnis und Download <<…
Nach über 10 Jahren Einsatz der IAOPA bei der ICAO in Montreal hat unser Repräsentant Frank Hofmann am 15. Juni 2021 gemeldet, dass wir den Durchbruch erreicht haben: Die angepassten…
In Corona-Zeiten häufen sich tiefe Anflüge an Verkehrsflughäfen. Manche Behörden wollen das als Unterschreitung der Mindesthöhe verfolgen Eine Nebenwirkung der Covid-Pandemie ist, dass internationale Verkehrsflughäfen derzeit nur sehr schwach ausgelastet…
Helfen Sie der IAOPA und der GAMA, mit Ihren Antworten in unserer jährlichen Umfrage die Allgemeine Luftfahrt zu verbessern! Die „General Aviation Manufacturers Association (GAMA)“ und die „International Council of…
Häufig werden wir auf unseren Seminaren und per E-mail darauf hingewiesen, dass einige Prüfer durch den Wechsel der Wartungsvorschriften neue Instandhaltungsprogramme fordern. Um es kurz vorwegzunehmen: Dies ist nicht so.…
Neues General Aviation Center im Aufbau: Wie zwei Piloten Flugplatzentwicklung betreiben Was in EDFZ am Rande des Rhein-Main Ballungsgebietes entsteht, ist einzigartig. Hier bieten die beiden Gründer, selbst Piloten und…
Der AOPA-Letter für die Monate April und Mai sowie der AOPA Safety Letter „ORDNUNGSWIDRIGKEITEN UND STRAFTATEN IM LUFTVERKEHR“ stehen ab sofort zum Download zur Verfügung. >> zum Inhaltsverzeichnis und Download…
Piloten mit z.B. einer FAA Lizenz können bis zum 20. Juni 2022 weiterhin ohne zusätzliche EASA Lizenz in Deutschland fliegen. Das Verkehrsministerium hat mit NfL 1-2218-21 das Opt-Out der entsprechenden…