AOPA D-A-CH
Ende Februar trafen sich in Frankfurt die Spitzen der deutschsprachigen AOPA Verbände aus Österreich, der Schweiz und Deutschland, um eine engere und weitergehende Zusammenarbeit zu vereinbaren. Während dieses Treffens…
Ende Februar trafen sich in Frankfurt die Spitzen der deutschsprachigen AOPA Verbände aus Österreich, der Schweiz und Deutschland, um eine engere und weitergehende Zusammenarbeit zu vereinbaren. Während dieses Treffens…
Deutsche Piloten brauchen bis auf weiteres ein US-Medical zur Anerkennung (Validierung) ihrer europäischen Lizenz Hintergrund: Wer eine US-Validation (Anerkennung) seiner europäischen Lizenz beantragt, muss einen sogenannten Letter of Authentification vorlegen,…
Am 18. März wurde die im Herbst letzten Jahres beschlossene Änderungsverordnung (EU) 2015/445 für die Lizenzverordnung (EU) 1178/2011 veröffentlicht. Damit haben die EASA-Mitgliedsstaaten gemäß der Änderung des Artikel 12 Abs.…
Der 8. April ist seit Erlass der europäischen Verordnung Nr. 1178/2011 ein Datum, das für Privatflieger eine gewisse Bedeutung erlangt hat. Auch diese Jahr ist es wieder so weit: Eine…
Das Bundesministerium der Finanzen hat uns mit Email vom 26.1.2015 darüber informiert, dass sich auf Grund einer Reihe von Gerichtsurteilen zur Abgrenzung der energiesteuerlich begünstigten gewerblichen Luftfahrt Änderungen mit Wirkung…
Eine alte „Volksweisheit“ sagt, „alles, was Freude macht, macht dick, schwanger oder ist steuerlich nicht absetzbar“. Davon hat sich offensichtlich das Hessische Finanzgericht leiten lassen, als es das Urteil im…
Vielen Dank an unsere AOPA Mitglieder. Auf die Umfrage auf unserer Internetseite vom 05.09.2014 und in unserer Zeitschrift AOPA-Letter über dieses Thema haben wir 304 Antworten erhalten. Das ist, gemessen…
Die AOPA hat sich seit gut zehn Jahren für eine Energiesteuerbefreiung für die gewerblichen Verwendungsarten der Allgemeinen Luftfahrt eingesetzt. Denn die EU schon 2003 die „Richtlinie 2003/96/EG des Rates vom…
Mit einem Jahr Verzögerung werden nun auch in Deutschland die standardisierten europäischen Luftverkehrsregeln, bekannt unter der Abkürzung SERA (Standardised European Rules of the Air), eingeführt (siehe AOPA Safety Letter). Am…
Mit der neuen Verordnung über Luftfahrtpersonal (LuftPersV), die vom Bundesrat beschlossen wurde und demnächst veröffentlicht wird, kommt eine Erleichterung für Inhaber einer UL-Lizenz: sie benötigen in Zukunft lediglich ein Tauglichkeitszeugnis…