Fliegen ohne Flugleiter – Jetzt kann es offiziell losgehen

Regelmäßig haben wir über die Fortschritte bei den beiden Themen Feuerlösch- und Rettungswesen und – davon abhängig – Fliegen ohne Flugleiter berichtet. Seitdem in der letzten Woche die lang ersehnte NfL 2023-1-2792 über die Gemeinsamen Grundsätze des Bundes und der Länder über das Feuerlösch- und Rettungswesen auf Flugplätzen veröffentlicht wurde, sind wir am Ziel angekommen.…

Änderung der Regelung für VFR-Flüge bei Durchflug durch Gebiete mit festgelegter Transponderpflicht (TMZ)

Ab 23. März 2023 gibt es eine Änderung bei den Verfahren in TMZs mit Hörbereitschaft. Diese Änderung gilt für die Flieger, die schon auf der FIS-Frequenz sind. Hier gibt es deutschlandweit nur noch ein Standardverfahren – Wechsel auf den TMZ-Code und Hörbereitschaft auf der veröffentlichten Radarfrequenz. Wie bekannt, besteht während des Durchflugs durch eine TMZ…

General Aviation Day für die EASA von GAMA und der IAOPA Europe

Am 18. Oktober trafen sich am Flugplatz Egelsbach auf Einladung der Verbände GAMA (General Aviation Manufacturers Association) und IAOPA-Europe über 20 Mitarbeiter der EASA, die im Rahmen der General Aviation Roadmap tätig sind. Ziel der Veranstaltung war es, unsere vielseitige und innovationsfreudige Branche an einem aktiven Flugplatz am lebenden Objekt vorzustellen und den Kölner Behördenvertretern…

Keine Lizenzvalidierungen / Prüfungen für FAA Lizenzen außerhalb der USA möglich

FAA Pilot Examiner dürfen ab sofort keine Lizenzvalidierungen oder Flugprüfungen für Nicht-US Staatsbürger außerhalb der USA durchführen. Diese Information haben wir vom dem für Europa zuständigen New York International Field Office der FAA erhalten. Die von der FAA benannten Pilot Examiner dürfen auf Grundlage der aktuellen FAA-Richtlinien derzeit diese Leistungen außerhalb der USA nur US…

FAA-Lizenzvalidierungen für AOPA-Mitglieder am 3. und 4. Dezember 2021 in Egelsbach

FAA Examiner Adam House ist am 3. und 4. Dezember 2021 wieder in der Geschäftsstelle in Egelsbach, um FAA Lizenzvalidierungen auszustellen. Die Kosten betragen ca. 420 £ Britische Pfund zuzüglich anteilmäßig Reisekosten des Examiners. Die Gebühren sind in bar und Britischen Pfund direkt an Adam House zu entrichten. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Termin…

Ärger wegen neuer Flugsicherheitsgebühren auch an AFIS-Flugplätzen

Viele Pilotinnen und Piloten haben in den letzten Tagen überraschend Post von ihrem Flugplatz erhalten. In diesen Schreiben wird den Flugplatznutzern angekündigt, dass an den AFIS-Flugplätzen (ohne Kontrollzone aber mit RMZ / IFR-Verfahren) und an den kleineren Regionalflughäfen mit Kontrollzone ab dem 1. September 2021 neue Anfluggebühren eingeführt werden könnten, an denen es diese Gebühren…

IAOPA und GAMA Umfrage zur Allgemeinen Luftfahrt

Helfen Sie der IAOPA und der GAMA, mit Ihren Antworten in unserer jährlichen Umfrage die Allgemeine Luftfahrt zu verbessern! Die „General Aviation Manufacturers Association (GAMA)“ und die „International Council of Aircraft Owner and Pilot Associations (IAOPA)“ haben mit Unterstützung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) die europäische Umfrage zur Allgemeinen Luftfahrt 2021 gestartet. Die jährliche…

Fliegen mit FAA / Drittstaatenlizenz bis Juni 2022 möglich!

Piloten mit z.B. einer FAA Lizenz können bis zum 20. Juni 2022 weiterhin ohne zusätzliche EASA Lizenz in Deutschland fliegen. Das Verkehrsministerium hat mit NfL 1-2218-21 das Opt-Out der entsprechenden EU-Vorschrift verlängert. Informationen darüber, welche EASA Staaten das Opt-Out ebenfalls in Anspruch nehmen, finden Sie auf der Webseite der EASA in der Excel Datei (Derogations…