Es kommt wieder Bewegung in das Thema ZÜP: FDP-Antrag auf Abschaffung in Fachausschüsse verwiesen

Der Bundestag hat am 14. Juni einen Antrag der FDP-Fraktion auf Abschaffung der Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) für Privatpiloten zur weiteren Beratung an die Fachausschüsse verwiesen. Hierzu sagt der Initiator des Antrags, der Bundestagsabgeordnete Manuel Höferlin: „Privat- und Sportpiloten werden in Deutschland durch die Zuverlässigkeitsüberprüfung unter Generalverdacht gestellt, potentielle Straftäter zu sein. Das kann nicht angehen.“ Darüber…

Passen nicht mehr zusammen: EU-Datenschutzgrundverordnung und Flugbewegungsportale im Internet

Seit dem 25. Mai 2018 ist die neue europäische Datenschutzgrundverordnung „DSGVO“ (EU) 2016/679 in Kraft, über die aktuell sehr viel in den Medien diskutiert wird. Sie schützt europaweit einheitlich die personenbezogenen Daten von natürlichen Personen und regelt hierzu weite Bereiche der elektronischen Datenverarbeitung. Wir sind davon überzeugt, dass sie auch eine juristische Handhabe gegen die…

AOPA-Germany und Piloten-App RunwayMap starten Partnerschaft

Mit RunwayMap entdecken Piloten interessante Flugziele und teilen ihre Flugerlebnisse. Die kostenlose App für iOS und Android verbindet umfassende Informationen zu weltweit über 20.000 Flugplätzen mit den Erfahrungsberichten der weltweiten Piloten- Community. In RunwayMap tauschen Piloten ihre Erlebnisse aus: mit PIREP, Flugvideos und Fotos von Ausflügen. Piloten können ihren Heimatflugplatz, besuchte Flugplätze oder ihre nächsten…

Rückblick auf das 1. AOPA Flugsicherheitstraining in Anklam

Vom 31.05. – 03.06.2018 haben wir in der Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal ein Flugsicherheitstraining mit dem Schwerpunkt Seeflugtraining durchgeführt.   Bei bestem Flugwetter konnten 15 Teilnehmer mit Fluglehrern drei Tage das Fliegen über Wasser trainieren. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung und für die herzliche Aufnahme am Flugplatz Anklam.   Einen…

Luftfahrt und die Energiewende

Die Verbände der Allgemeinen Luftfahrt sind in Sorge: Immer mehr und immer höher werden Windenergieanlagen gebaut. Rechtsvorschriften müssen dringend den aktuellen Entwicklungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst werden. Die in der NfL I 92/13 festgelegten Mindestabstände sind unzureichend.   Die Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt hatte DAeC, AOPA Germany, die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze und die German…

Neuer Flugschulstandard DTO und Part M Light: EU-Kommission verzögert die Einführung

All die Flugschulen, die auf den neuen europäischen Standard der Declared Training Organisation (DTO) warten, müssen sich noch etwas in Geduld üben. Das Bundesverkehrsministerium informierte uns darüber, dass die Änderungsverordnung zur VO (EU) 1178/2011 nicht wie ursprünglich geplant am 8. April 2018, sondern voraussichtlich erst im Juni 2018 in Kraft treten wird. Ein konkretes Datum…

Wieviel 8,33 kHz muss sein?

In den letzten Tagen und Wochen erreichten die AOPA mehrere – teils empörte – Anfragen von Mitgliedern, ob es denn tatsächlich sein kann, dass man im nicht-gewerblichen IFR Flugbetrieb zwei 8,33-kHz taugliche Funkgeräte benötige. Leider ist es offenbar noch nicht gelungen, für alle beteiligten Behörden, technischen Betriebe und betroffenen Luftfahrzeugbetreiber in der Frage Klarheit zu…

Audioaufzeichnungen der Sprachprüfungen und Anrechnung von Annex II Flugstunden

Gute Nachrichten gibt es bei zwei Themen zu vermelden, die in der letzten Zeit viele Piloten bewegt haben. Als im Juni letzten Jahres verkündet wurde, dass gemäß §17 der 3. DVO zur Verordnung über Luftfahrtpersonal von sämtlichen Sprachprüfungen Audioaufzeichnungen angefertigt werden müssen, da war die Aufregung naturgemäß sehr groß. Wir waren auch höchst unzufrieden mit…

7. Konferenz der allgemeinen, regionalen und Geschäftsluftfahrt 2018 mit Messe/Ausstellung am 26.04.2018, Flugplatz Schönhagen

Mit der inzwischen 7. Konferenz der allgemeinen, regionalen und Geschäftsluftfahrt bekunden die Flugplätze und ihre Nutzer ihr Interesse an einer nachhaltigen Entwicklung des Luftverkehrs. Für die AOPA wird Präsident Prof. Dr. Elmar Giemulla einen Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Beanspruchung des Luftraums durch neue Nutzer“ halten. Die Kosten betragen EUR 75, für Gäste aus…