AERO Konferenz: Stimmungsbild AL in Corona Zeiten
Wie ist die Stimmungslage der Branche in Zeiten von Corona? Diese Frage wird in der aktuellen Episode der AERO Digital Conference diskutiert.
Wie ist die Stimmungslage der Branche in Zeiten von Corona? Diese Frage wird in der aktuellen Episode der AERO Digital Conference diskutiert.
Durch eine erneut getroffene Vereinbarung mit Jeppesen können Mitglieder wieder einen Rabatt von 15 % auf einige der beliebtesten Karten-/Datendienste von Jeppesen sowie EASA-Schulungsprodukten in Anspruch nehmen. Das Angebot gilt für neue Bestellungen und Verlängerung der existierenden Services. Jeppesen hat einen neuen online Shop (https://shop.jeppesen.com/shop), mit dem Rabattcode im Mitgliederbereich können Sie Produkte online erwerben.…
Liebe Mitglieder, die AOPA-Germany wird wie angekündigt ihre Jahreshauptversammlung am 26. September 2020 in Egelsbach abhalten. Wir hatten schon mit der formellen Einladung im AOPA-Letter 3/2020 (Juni/Juli) auf Seite 13 darauf hingewiesen, dass auf Grund der COVID-Situation um eine Anmeldung bis zum 11. September 2020 gebeten wird, um Räumlichkeiten mit ausreichend Sicherheitsabstand planen zu können.…
Im deutschen Recht gab es früher grob gesprochen die Unterteilung zwischen rein privaten Flügen, dem kommerziellen Flugbetrieb mit Genehmigung (AOC) und als Exot das sog. „Münchner Modell“. Das Münchner Modell war ein Einfall von zwei Münchner Unternehmern, die keine Flugreisen verkauft haben, sondern ein Flugzeug mit Piloten an ihre Kunden gegen Entgelt überlassen haben, und…
ICAO verzeichnet Fortschritt in Sachen Feuerlösch- und Rettungsdienst an Flugplätzen Nach 10 Jahren Überzeugungsarbeit vor allem unseres Montrealer Kollegen Frank Hofmann in diversen Ausschüssen innerhalb der ICAO kann die IAOPA jetzt einen Fortschritt vermelden: Von allen beteiligten ICAO-Ausschüssen und dem Sekretariat haben wir Zustimmung für das Anliegen erhalten, die Forderungen des ICAO Annex 14 Abschnitt…
Der AOPA-Letter für die Monate August und September sowie der AOPA Safety Letter “RESOURCE MANAGEMENT” stehen ab sofort zum Download zur Verfügung. >> zum Inhaltsverzeichnis und Download << >> zum Download <<
In der letzten Ausgabe des AOPA-Letters und auf unserer Website haben wir bereits darüber berichtet, dass wir mit der DFS über die Frage der IFR-Übungsanflüge diskutiert haben, wie ein Wahlrecht für die Piloten eingeführt werden kann, ob man nach dem Anflug eine Standard Instrument Departure (SID) oder den Missed Approach (MA) fliegt. Die Praxis der…
Die 11. Verordnung zur Änderung der Frequenzschutzbeitragsverordnung (11. FSBeitrVÄndV) ist veröffentlicht worden. Diese Verordnung sieht umfangreiche Anpassungen der Frequenzschutzbeiträge im EMVG-Bereich für die Jahre 2003 bis 2014 vor, die alle Nutzergruppen gleichermaßen in Form von abgesenkten Beiträgen betreffen. Von diesen Änderungen profitieren nur diejenigen, die einen wirksamen Widerspruch gegen die Beiträge in den zurückliegenden Jahren…
Der Betreiber des ED-R Lindenberg (Uni Tübingen) hat sich über eine massive Anzahl von unkoordinierten Durchflügen durch das ED-R, die jeweils zur Folge haben, dass die UAS-Forschungsflüge abgebrochen werden müssen, beschwert. Da eine solche einmalige Fluggelegenheit am Observatorium des DWD in Lindenberg nur aufgrund des coronabedingt reduzierten IFR-Flugverkehrs möglich ist, sind die Forscher entsprechend verärgert,…
Mit Wirkung zum 26.03.2020 wurde die im Jahr 2017 für alle TMZs eingeführte dringende Empfehlung zur Hörbereitschaft auf einer festgelegten Flugsicherungsfrequenz, -verbunden mit der individuellen Schaltung einesTransponder Codes (“Listening Squawk“)-, in eine Verpflichtung geändert. Leider hat die DFS in den vergangenen Wochen feststellen müssen, dass vermehrt die damit einhergehenden Regeln von einzelnen Piloten nicht eingehalten…