Duldung von Third Country Lizenzen in Europa läuft aus: Absolute Last Call der Europäischen Kommission

Noch gibt es eine große Anzahl von Pilotinnen und Piloten mit Wohnsitz in der EU, die mit Lizenzen aus  Drittstaaten fliegen – hauptsächlich mit FAA-Lizenzen. Deren genaue Anzahl ist unbekannt, aber es scheint, dass ihre Zahl in die Tausende geht. Nach der Basic Regulation der EASA sollen Personen, die in Drittstaaten  registrierte Luftfahrzeuge mit ständigem…

Fotokalender der Stiftung Mayday für 2022

Die Stiftung Mayday wurde 1994 ins Leben gerufen, als der russische Testpilot Alexander Wjatkin auf der ILA in Berlin tödlich verunglückte. Man sammelte Geld für seine Familie, die AOPA war von Anfang an mit dabei. Mayday unterstützt in Not geratene Luftfahrer und deren Angehörige. Das geschieht materiell und ideell, und es geschieht unabhängig von Unfallursache,…

Die DFS hat das Flugbeschränkungsgebiet ED-R 136 Grafenwöhr digital verschwinden lassen: Das Verwarngeld des BAF erhalten aber die Piloten

Wir waren in der AOPA doch sehr überrascht, dass einige unserer Mitglieder Post von der Abteilung für Ordnungswidrigkeiten des Bundesaufsichtsamts für Flugsicherung (BAF) mit einem Verwarngeld über 50 € erhalten haben, weil sie IFR-Flugpläne durch die ED-R 136 Grafenwöhr aufgegeben hatten. Was war vorgefallen? Die Piloten haben mit den üblichen Flugplanungsprogrammen IFR-Flugpläne erstellt, und zwar…

EUROPEAN ROTORS 16. – 18. November 2021 in Köln

„EUROPEAN ROTORS – The VTOL Show and Safety Conference” bringt mit über 150 Ausstellern und einem einzigartigen Programm aus Konferenzen, Trainings und Workshops von rund 130 Vortragenden an drei Messetagen die wichtigsten Hersteller der Branche sowie Betreiber, Nutzer, Piloten, Techniker und Behörden zusammen. Zum ersten Mal arbeiten die European Helicopter Association (EHA) und die Agentur…

AOPA Umfrage: Was darf in der theoretischen Prüfung eingesetzt werden?

Gute alte Drehscheiben, oder doch elektronische Rechner? Welche Hilfsmittel dürfen in der Theorieprüfung eingesetzt werden? Im EASA-System sind elektronische Navigationsrechner nicht zulässig, nur einfache Taschenrechner und  mechanische Drehscheiben. Dies ist formell festgelegt in AMC ARA.FCL.300: (g) Applicants may use the following equipment during an examination: (1) a scientific, non-programmable, non-alphanumeric calculator without specific aviation functions;…

Anfluggebühren an Flugplätzen: Bagatellgebühren wurden beschlossen

Die Einführung der Bagatellgebühren bei der Erhebung der Anfluggebühren ist mit etwas Verspätung erfolgt. Sie ist festgelegt in §9 Abs. 7 der neuen Flugsicherungsbeauftragungsverordnung (FSBV) und wird demnächst im Bundesgesetzblatt veröffentlicht: (7) Die Flugsicherungsorganisation kann auf die Geltendmachung von Gebühren in geringer Höhe ganz oder teilweise verzichten. Damit scheint die befürchtete Überbelastung der Flugplatznutzer, aber…

Neues Angebot: AOPA Sprachprüfungen Level 6 Englisch

Ab 1. Oktober bieten wir Termine für Sprachprüfungen Englisch Level 6 online an. Die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme sind eine gute Internetverbindung und eine Webcam. Gerne können Sie einen Terminwunsch mit der Anmeldung äußern. Die Dauer der Prüfung beträgt ca. 30 – 45 Minuten. Die Prüfung erfolgt online mit dem Language Proficiency Examiner (LPE) Michael…

FAA-Lizenzvalidierungen für AOPA-Mitglieder am 3. und 4. Dezember 2021 in Egelsbach

FAA Examiner Adam House ist am 3. und 4. Dezember 2021 wieder in der Geschäftsstelle in Egelsbach, um FAA Lizenzvalidierungen auszustellen. Die Kosten betragen ca. 420 £ Britische Pfund zuzüglich anteilmäßig Reisekosten des Examiners. Die Gebühren sind in bar und Britischen Pfund direkt an Adam House zu entrichten. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Termin…