Windkraft: Appell an Dobrindt
Die Verbände AOPA und DAeC haben sich mit einem Brief an Verkehrsminister Alexander Dobrindt gewandt. Darin weisen sie erneut auf die Gefahren hin, die von Windkraftanlagen für den Luftverkehr ausgehen…
Die Verbände AOPA und DAeC haben sich mit einem Brief an Verkehrsminister Alexander Dobrindt gewandt. Darin weisen sie erneut auf die Gefahren hin, die von Windkraftanlagen für den Luftverkehr ausgehen…
Im aktuellen AOPA-Letter haben wir über unseren Antrag auf Fördermittel für die Umrüstung auf 8,33kHz-Funkgeräte berichtet. Wir haben als IAOPA-Konsortium den Antrag auf Förderung fristgerecht zum 7. Februar 2017 eingereicht,…
Mit dem Amendment der AIP vom 2. Februar 2017 wird der Inhalt der NfL I-831-16 aus dem September 2016 nun auch der breiten fliegenden Öffentlichkeit mitgeteilt. Wir hatten zunächst darauf…
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat uns darüber informiert, dass die Verhandlungen der EU-Kommission mit bestimmten Drittstaaten zur Erleichterung der Bedingungen zu Anerkennung von Drittstaaten-Lizenzen von Piloten für den nicht-kommerziellen Flugbetrieb noch…
Durch eine Kooperation zwischen der AOPA-Germany und der Barmenia Krankenversicherung gelten für Berufspiloten ab sofort besonders attraktive Konditionen und Annahmekriterien in der privaten Krankenversicherung. Das Angebot umfasst private Krankheitskosten-,…
Ab dem Jahr 2001 wurde von Eurocontrol und den nationalen Flugsicherungen darüber diskutiert, dass in Europa auch im unteren Luftraum Funkgeräte mit dem engeren 8,33 kHz Frequenzraster eingeführt werden müssten,…
Mit dem AIC VFR 05/16 vom 22. Dezember 2016 hebt die DFS das heftig umstrittene AIC VFR 04/16 aus dem Juni wieder auf, mit dem der Motor-Kunstflug zeitlich sehr stark…
Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) untersucht mit der Rulemaking Task RMT.0679 “Revision of Surveillance Performance and Interoperability” die potenziellen Bedürfnisse und Optionen für zukünftige Luftraum-Überwachungsanforderungen in Europa. Mehrere Verbände…
Mitglieder der AOPA-Germany können in der Zeit vom 15. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 einen Jahresservice „Europe IFR“ oder „Europe IFR & VFR“ von Jeppesen Mobile FliteDeck IFR single…
Im letzten AOPA-Letter haben wir berichtet, dass sich in Sachen ZÜP für Privatpiloten nach der EU-Kommission nun auch der Bundesrat aktiv für ihre Abschaffung einsetzt. Am 23. September 2016 wurde…