Neue NfL zum Feuerlösch- und Rettungswesen veröffentlicht

Friedrichshafen, 20.04.2023 Pünktlich zur AERO 2023 wurde heute die lang ersehnte NfL 2023-1-2792 über die Gemeinsamen Grundsätze des Bundes und der Länder über das Feuerlösch- und Rettungswesen auf Flugplätzen veröffentlicht. Sie ersetzt die Richtlinien für das Feuerlösch- und Rettungswesen auf Landeplätzen vom 01. März 1983 (NfL-I-72/83), geändert durch NfL-I-199/83 vom 11. Oktober 1983, zuletzt geändert durch NfL-I-792/16…

Flugfunk-Prüfung auf der AERO 2023 ablegen

Die Bundesnetzagentur bietet erstmalig 2023 auf der AERO Friedrichshafen die Möglichkeit zum Ablegen der Flugfunk-Prüfung an. Die Teilnahme an Prüfungen während der Messe ist an folgenden Tagen möglich: 20.04.2023 21.04.2023 22.04.2023 Die Prüfung beginnt jeweils um 10.30 Uhr mit der Theorie. Im Anschluss daran findet der praktische Teil der Prüfung statt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist…

Es könnte alles so einfach sein – Umsetzung der ICAO-Vorgaben zum Rettungsdienst an Flugplätzen

Wir haben schon wiederholt darüber berichtet, dass es der IAOPA nach über zehn Jahren zäher Verhandlungen bei der ICAO gelungen ist, den Standard des Annex 14 zum Rettungs- und Feuerlöschdienst an Flugplätzen abzuändern. Der neue Standard sieht ab dem 3. November  nun  vor, dass nur noch der gewerbliche Luftverkehr (Commercial Air Transport) ein besonderes  Schutzniveau…

Anfluggebühren an Flugplätzen: Bagatellgebühren wurden beschlossen

Die Einführung der Bagatellgebühren bei der Erhebung der Anfluggebühren ist mit etwas Verspätung erfolgt. Sie ist festgelegt in §9 Abs. 7 der neuen Flugsicherungsbeauftragungsverordnung (FSBV) und wird demnächst im Bundesgesetzblatt veröffentlicht: (7) Die Flugsicherungsorganisation kann auf die Geltendmachung von Gebühren in geringer Höhe ganz oder teilweise verzichten. Damit scheint die befürchtete Überbelastung der Flugplatznutzer, aber…