Umfrage zur Ausrüstung der Allgemeinen Luftfahrt mit Transpondern, GPS und Kollisionsvermeidungs- / Kollisionswarnungssystemen

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) untersucht mit der Rulemaking Task RMT.0679 “Revision of Surveillance Performance and Interoperability” die potenziellen Bedürfnisse und Optionen für zukünftige Luftraum-Überwachungsanforderungen in Europa. Mehrere Verbände der Allgemeinen Luftfahrt  nehmen an dieser Arbeit teil, um die Interessen der Nutzer aus der Allgemeinen Luftfahrt zu schützen.   Ein erster Schritt in diesem…

Details

Weihnachts-Special von Jeppesen für AOPA-Mitglieder

Mitglieder der AOPA-Germany können in der Zeit vom 15. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 einen Jahresservice „Europe IFR“ oder „Europe IFR & VFR“ von Jeppesen Mobile FliteDeck IFR single install mit einem Rabatt von 50% erhalten. Dieser Service kann wahlweise mit der Jeppesen Mobile FliteDeck IFR app oder der Garmin Pilot app auf dem…

Details

Bundesrat und EU-Kommission fordern die Abschaffung: Bundestag hält dennoch an der ZÜP für Privatpiloten fest

Im letzten AOPA-Letter haben wir berichtet, dass sich in Sachen ZÜP für Privatpiloten nach der EU-Kommission nun auch der Bundesrat aktiv für ihre Abschaffung einsetzt. Am 23. September 2016 wurde in der 948. Sitzung des Bundesrats eine Empfehlung des Verkehrsausschusses verabschiedet, in der nichts weniger als eine komplette Streichung des § 7 Absatz 1, Satz…

Details

Widerspruch gegen Beitragsbescheide nach TKG/EMVG

Die AOPA-Germany empfiehlt ihren Mitgliedern gegen die Beitragsbescheide der Bundesnetzagentur nach TKG und EMVG für die Jahre 2012, 2013 und 2014 Widerspruch einzulegen. Die schriftliche Bestätigung über die Ruhensvereinbarung liegt uns nun vor.   Das Ruhen der Widerspruchsverfahren gilt so lange das laufende Verfahren für die Jahre 2003/2004 – welches am 24.06.2015 zur weiteren Sachaufklärung…

Details

TKG- und EMVG-Beitragsbescheide

Seit gut einer Woche werden wieder TKG-/EMVG-Beitragsbescheide der Bundesnetzagentur an die Halter von Luftfahrzeugen verschickt.   Wir haben wie in den Jahren zuvor eine Ruhensvereinbarung bei der Bundesnetzagentur angefragt, eine Bestätigung erwarten wir in der nächsten Woche. Diese Vereinbarung ist notwendig, damit die Widersprüche nicht von Amts wegen bearbeitet und kostenpflichtig beschieden werden. Die Forderungen…

Details

Motorkunstflug: neue Petition

Gegen die neuen Beschränkungen für Motorkunstflieger ist eine Petition in den Bundestag eingebracht worden: Das von der Deutschen Flugsicherung (DFS) veröffentlichte AIC solle zurückgenommen werden. Auch AOPA-Germany und DAeC sind an dem Thema dran – und bereiten gemeinsam mit zwei künftigen Klägern rechtliche Schritte vor.   Wir haben bereits ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht. Darin heißt…

Details