AIP VFR ab nächstem Jahr kostenlos

Am 11. Juli verkündete die DFS in einer Pressmitteilung, dass das Luftfahrthandbuch Deutschland AIP-VFR ab Januar 2023 kostenfrei genutzt werden kann. Eine online-Version wird dann über das Flugberatungsportal der DFS verfügbar sein. Seit einigen Jahren war die deutsche AIP-IFR bereits kostenlos verfügbar, das VFR-Gegenstück allerdings nicht. Das fanden nicht nur die AOPA und andere Branchenverbände…

Das Ende des AOPA Safety Letters

Eine persönliche Betrachtung vom Autor Jürgen Mies Eine Würdigung des Autors Jürgen Mies Als ich 2011, nach beinahe 40 Jahre Arbeit bei der deutschen Flugsicherung, zu AOPA Germany kam, war es mein Wunsch, den regelmäßig erscheinenden AOPA Letter durch eine zusätzliche Rubrik, die sich ausschließlich Sicherheitsthemen in der Allgemeinen Luftfahrt widmet, zu erweitern. Vorbild waren…

Das Mindestinspektionsprogramm – mehr als nur das Nötigste

In der letzten Ausgabe des AOPA-Letters haben wir den Aufbau und die Struktur von Instandhaltungsprogrammen (IHP) behandelt. Eine mögliche Basis für das  Instandhaltungsprogramm ist das von der EASA definierte Mindestinspektionsprogramm MIP. Das MIP soll für Flugzeuge, Segelflugzeuge, Motorsegler und Luftschiffe, die in Europa zum Verkehr zugelassen sind, drei Dinge ermöglichen. Erstens dient es als Basis…

AERO Messe in Friedrichshafen

Als die Corona-Zahlen Anfang des Jahres wieder deutlich anstiegen und einige Messen abgesagt werden mussten, haben wir wohl alle gebangt, doch jetzt steht es fest: Die AOPA-Germany freut sich in diesem Jahr endlich wieder mit einem Gemeinschaftsstand in Friedrichshafen vertreten zu sein. Wer die Show besuchen möchte, sei daran erinnert, dass sich alle Besucher vorab…

AOPA Ukraine bittet um Spenden

Liebe Pilotinnen und Piloten, in der Ukraine tobt ein Krieg, im Kleinflugzeug nur drei Flugstunden entfernt von der deutschen Grenze. Auch in unserer AOPA-Gemeinde ist dies ein Thema. In der Ukraine gibt es eine aktive AOPA und wir stehen mit dem Präsidenten Gennadij Khazan seit Kriegsbeginn im Austausch. Schon am ersten Kriegstag wurden von Russland…

Saisonauftakt mit Garmin am 1. April

Liebe Freunde der Luftfahrt, unsere Kollegen von der AOPA Austria laden zum exklusiven Garmin Webinar von und mit Herrn Fabian Kienzle! Bei Interesse einfach registrieren und dem Saison-Auftakt virtuell beiwohnen. See you there! Datum: 1.April 2022 von 17-18 zur Anmeldung Alle, die sich registrieren bekommen eine Bestätigung per Mail, mit dem entsprechenden Zugangslink.

Mehr Flexibilität im Grenzverkehr: „Unions Zollkodex“ gilt auch an Zollflugplätzen

Nicht immer erzeugt das, was aus Brüssel kommt, automatisch Begeisterung. In der Luftfahrt aber immer öfter: Im Bereich der Zollvorschriften gibt es jetzt eine deutliche Vereinfachung, von der auch die Allgemeine Luftfahrt profitiert. Bislang wurde sie aber auf deutscher Ebene recht unklar umgesetzt. Es geht um den „Unions Zollkodex“ und seine Änderung des Artikel 141…

Erinnerung: Duldung von Third Country Lizenzen in Europa läuft aus – Absolute Last Call der Europäischen Kommission

Wir möchten an dieser Stelle betroffene Piloten an unsere Meldung vom 20. Dezember erinnern. Noch gibt es eine große Anzahl von Pilotinnen und Piloten mit Wohnsitz in der EU, die mit Lizenzen aus  Drittstaaten fliegen – hauptsächlich mit FAA-Lizenzen. Deren genaue Anzahl ist unbekannt, aber es scheint, dass ihre Zahl in die Tausende geht. Nach…