AOPA Letter 1-19 und AOPA Safety Letter online!
Der AOPA-Letter für die Monate Februar und März 2019 sowie der AOPA Safety Letter „SICHTFLUG BEI NACHT“ stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.
Der AOPA-Letter für die Monate Februar und März 2019 sowie der AOPA Safety Letter „SICHTFLUG BEI NACHT“ stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.
Wo: Institut für Sportwissenschaften, Goethe Universität 60487 Frankfurt am Main, Ginnheimer Landstr. 39 Wer: Vertreter der Deutschen Flugsicherung (DFS) und Pilotinnen und Piloten, die den Frankfurter Luftraum befliegen Die Themen:…
Mit dem AIP AIC VFR 04/16, das am 9. Juni von der DFS veröffentlicht werden wird, soll dem Motorkunstflug in Deutschland ein schwerer Schlag versetzt werden. Offenbar hat das Bundesministerium…
Der Workshop findet am Flugplatz Mannheim statt und eignet sich auch als Aus- und Fortbildungsmaßnahme. Im ersten Teil (9:30-11:00) beschäftigen wir uns mit den rechtlichen Grundlagen. Teilnehmer der gemeinsamen Workshops…
Für Mitglieder der AOPA-Germany mit Wohnsitz in Deutschland ab sofort verfügbar: Eine Charter-Haftpflicht-Versicherung für Piloten, die fremde Luftfahrzeuge (bis 2.700kg) zu nicht gewerblichen Zwecken chartern mit optionalem Zusatzbaustein zur Reduzierung…
Vom 20. bis 23. April 2016 findet in Friedrichshafen die AERO in ihrer 24. Auflage statt. Die internationale Fachmesse ist heute Europas Nummer eins der Allgemeinen Luftfahrt. Am Bodensee zeigen…
UPDATE: Gute Nachrichten zum Wochenende! Soeben haben wir erfahren, dass eine NfL veröffentlicht wurde, die ab sofort gilt und die bestätigt, dass Deutschland das Opt-Out für ein weiteres Jahr bis…
Ab dem 26. August müssen auch die Betreiber von nicht-gewerblich eingesetzten komplexen Luftfahrzeugen Betriebshandbücher und Managementsysteme vorhalten und ihren Flugbetrieb mit einer Selbsterklärung bei ihrer Behörde angemeldet haben. Dank des…
Am 5. April tagt die Konferenz der Allgemeinen, Regionalen und Geschäftsluftfahrt nun zum sechsten Mal auf dem Flugplatz Schönhagen (EDAZ). Die Veranstaltung wird gemeinsam durchgeführt von IDRF und AOPA-Germany. Traditionell…
Das gemeinsame Projekt zur Umsetzung der Europäischen Flugbetriebsvorschriften „sub-part NCC“ nimmt Formen an. Das Team aus mehreren Flugbetrieben, der AOPA und IDRF haben seit November 2015 mit den Fachabteilungen der…