8,33kHz EU-Förderung – jetzt registrieren!

Flugzeugbetreiber der General Aviation (GA) und Flugplätze sollten sich zum Erhalt einer möglichen EU Förderung bei Kauf von 8,33 kHz Funkgeräten schnellstmöglich anmelden.   Das IAOPA-Konsortium hat Fördermittel für alle von der Umrüstung betroffenen Luftfahrzeuge und Bodenstationen der Flugplätze in 19 europäischen Staaten beantragt. Die Entscheidung über unseren Antrag wird bis zum 30. Juni 2017…

Details

Fliegen mit FAA Lizenz / Drittstaatenlizenz weiterhin möglich

Bis Ende Dezember 2017 können Piloten mit z.B. einer FAA Lizenz weiterhin ohne zusätzliche EASA Lizenz in Deutschland fliegen, NfL 1-990-17 verlängert das Opt-Out der entsprechenden EU-Vorschrift. Laut Informationen der EASA ist sogar eine Verlängerung bis 2019 möglich, und wie in der NfL angekündigt, soll diese Verlängerung auch vom Verkehrsministerium gewährt werden, sobald die Änderungsverordnung…

Details

AOPA-Germany auf der AERO 2017

Vom 05. bis 08. April 2017 findet in Friedrichshafen die AERO in ihrer 25. Auflage statt. Die internationale Fachmesse ist heute Europas Nummer eins der Allgemeinen Luftfahrt. Am Bodensee zeigen die Unternehmen ihre Innovationen und Neuheiten aus der gesamten Branche. Mehr als 660 Aussteller aus aller Welt sind dieses Jahr vor Ort und erreicht damit…

Details

EU-Förderung für die Umrüstung auf 8,33 Funkgeräte

Ein Konsortium unter der Leitung von IAOPA Europa und dem Luftfahrtberater Helios hat EU-Mittel beantragt, um die Kosten für die Umrüstung von Funkgeräten auf den neuen 8.33kHz Kanalabstand zu reduzieren. Flugzeugbetreiber der General Aviation (GA) und Flugplätze sind jetzt aufgefordert, sich jetzt zu registrieren um dann Erstattungen beantragen zu können. Die Erhöhung der verfügbaren Sprachkanäle…

Details