Vorsicht, Luftraumbeschränkungen!

Diese Meldung richtet sich nicht nur an diejenigen Piloten, die noch immer nicht regelmäßig ihre NOTAMS überprüfen. Denn es stehen uns drei große Luftraumveränderungen bevor, mit denen unsere Sicherheitsorgane Veranstaltungen schützen wollen:   Update vom 26.09.2018: Neu dazugekommen ist die ED-R Köln am 29.09.2018. Bitte beachten Sie dazu die Meldung der DFS.   Die erste…

Details

DTO – der neue leichte Flugschulstandard ist da

Schon im April 2018 sollte es soweit, sein, jetzt sind die gesetzlichen Vorgaben für den einfacheren Flugschulstandard der Declared Training Organisation (DTO) als EU Verordnung 2018/1119 veröffentlicht. Damit treten sie zu Anfang September 2018 in Kraft. Wann die Bundesländer so weit sein werden um erste Anträge für eine DTO-Genehmigung zu bearbeiten, das wird sich bald zeigen.…

Details

Die neue Basic Regulation der EASA tritt in Kraft

Die 216/2008 hat ausgedient, unter diesem Kürzel war die erste sog. Basic Regulation oder Grundlagenverordnung der EASA bekannt. Sie wird abgelöst durch die neue Grundlagenverordnung mit der offiziellen Bezeichnung (EU) 2018/1139. Die „elfneununddreißig“ tritt nach jahrelangen Verhandlungen 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft, damit am 11. September 2018. Es gelten Übergangsfristen von bis zu…

Details

Ergebnisse der Jahreshauptversammlung der AOPA-Germany

Am 25. August fand die Jahreshauptversammlung der AOPA-Germany in der Geschäftsstelle in Egelsbach statt, bei der in diesem Jahr im dreijährigen Turnus auch wieder die Vorstandswahl auf der Agenda stand. Unter Leitung des AOPA-Präsidenten Prof. Elmar Giemulla wurde von den Vorständen und der Geschäftsleitung zu ihren jeweiligen Aufgabenbereichen der Geschäftsbericht vorgetragen, der Schatzmeister Hans-Peter Walluf…

Details

LBA beschränkt die Privilegien von Prüfern für Klassenberechtigungen (CRE)

Mit einem Informationsschreiben informiert das Referat L1 des Luftfahrt Bundesamts am 27. Juni 2018 alle Prüfer für Klassenberechtigungen (CRE) darüber, dass sie Befähigungsüberprüfungen für die Verlängerung und Erneuerungen von Instrumentenflugberechtigungen nur noch abnehmen dürfen, sofern sie die Anforderungen gemäß FCL.1010.IRE Buchst. a) erfüllen. Dies bedeutet im Klartext, dass der CRE auch Inhaber einer IRI oder…

Details