EASA gibt mehr Freiräume

Anrechnung von UL-Flugstunden zum PPL Erhalt und elektronische Flugbücher Die EU-Verordnung zum Lizenzwesen 1178/2011 (Part FCL) ist mit der EASA-Entscheidung ED 2020/005/R abgeändert worden. Diese Änderungen in Form von sog. Acceptable Means of Compliance & Guidance Material sind Empfehlungen und in den EASA-Mitgliedsstaaten nicht automatisch rechtsverbindlich, also auch nicht in Deutschland. Sie müssen zur Rechtsverbindlichkeit…

Details

Standard Instrument Departure (SID) vs. normalen Missed-Approach (MA)?

Es gibt vermehrt Meldungen von IFR-Piloten, dass bei IFR-Anflügen, besonders bei Trainings-Anflügen, kurz vor dem Final Approach von der Flugsicherung noch eine Standard Instrument Departure (SID) zugewiesen wird, die anstelle des Standard Missed-Approach (MA) geflogen werden soll. Ein GPS entsprechend umzuprogrammieren ist aber nicht trivial, so dass besonders in den Single-Pilot-Cockpits der General Aviation in…

Details

AIRPROX Magazin 2020 erschienen

Aus Fehlern lernen – Beispielhafte Berichte der APEG zu gefährlichen Annäherungen im Luftraum (Airproxe) Auch in diesem Jahr enthält dieses Magazin vom Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) anonymisierte AIRPROX-Berichte und gesammelte Erkenntnisse, aus denen alle Luftraumnutzer lernen können. Die APEG setzt sich aus Luftfahrtexperten aus den Bereichen von Luftverkehrsgesellschaften, Flugsicherungsorganisationen, Interessenvertretungen, Berufsverbände sowie Behördenvertretern zusammen. Die…

Details

Garmin Webinare im Juni

Garmin führt im Juni zwei deutschsprachige Webinare durch. Die Teilnahme ist kostenlos. 17. Juni um 17.00 Uhr, Neuigkeiten von Garmin: GI 275, GTN Xi, AERA 760 und mehr Erfahren Sie mehr über die Neuigkeiten von Garmin Aviation und die neuesten Produkte. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an das Garmin Team zu stellen. https://attendee.gotowebinar.com/register/6699519368626646542?source=AOPA…

Details

Restriktionen für die AL unter COVID19

Es gibt Licht am Ende des Tunnels Wie geht es der Allgemeinen Luftfahrt derzeit angesichts der COVID19-Pandemie? Natürlich leidet auch unsere Branche stark unter den diversen Restriktionen und dem daraus resultierenden generellen ökonomischen Abschwung, aber selbstverständlich auch unter den COVID-bedingten Erkrankungen und Todesfällen. Dabei gibt es aber kein einheitliches Bild, weder innerhalb Europas noch innerhalb…

Details