Zwischenbericht AOPA/IDRF-Projekt Umsetzung NCC am 10.02.2016 in Mannheim

Das gemeinsame Projekt zur Umsetzung der Europäischen Flugbetriebsvorschriften „sub-part NCC“ nimmt Formen an. Das Team aus mehreren Flugbetrieben, der AOPA und IDRF haben seit November 2015 mit den Fachabteilungen der EASA und Behördenvertretern aus Schweden und Deutschland Struktur und Inhalte für ein Flugbetriebshandbuch entworfen, die Prinzipien des „Safety-Managment-Systems“ besprochen und Grundsätze zu MEL und „special…

Details

Informationsveranstaltung zur GA-Roadmap der EASA

Am 08. März 2016 findet in Bonn eine gemeinsame Informationsveranstaltung von EASA, LBA, DAeC und AOPA zu aktuellen Fragen der Entwicklung der Regularien und deren Umsetzung für die Allgemeine Luftfahrt statt.   Folgender grundsätzlicher inhaltlicher Ablauf ist derzeit geplant: Ab 09:00 Uhr Anreise und Registrierung 10:00 – 11:00 Uhr Vorstellung des Projektes „GA Roadmap“ 11:00…

Details

Einladung zum Frankfurter Gespräch 2016

Die Einladung richtet sich an alle Luftsportler im Einzugsgebiet des Flughafens Frankfurt am Main.   Wann: Samstag, den 20.02.2016, Beginn: 10:00 Uhr – Ende: gegen 13:00 Uhr   Wo: Hörsaal 3 des Otto-Stern-Zentrum – Goethe Universität Frankfurt Uni Campus Riedberg, Ruth-Moufang-Str. 2, 60438 Frankfurt a.M.   Wer: Vertreter der Deutschen Flugsicherung (DFS) und Piloten der…

Details

Genehmigungen für IFR Flugverfahren

Gilt der §24a LuftBO noch, und wie muss sich ein Pilot qualifizieren?   Im Rahmen der Umstellung von bisherigem deutschen Recht auf europäisches Recht gibt es immer wieder Unklarheiten, welche deutschen Paragraphen denn eigentlich noch gelten. So ist dies derzeit auch bei dem §24a der Betriebsordnung für Luftfahrtgerät (LuftBO), der die Verfahren für besondere betriebliche…

Details

Verbände kooperieren bei der Erstellung eines preisgünstigen Musterhandbuchs für NCC-Flugbetriebe

Am Donnerstag den 15.10.2015 trafen sich in Mannheim eine Vielzahl von Werksflugbetrieben mit Vertretern der Regionalflugplätze (IDRF) und der AOPA-Germany.   Vereinbart wurde, dass man gemeinsam an der Erstellung eines preisgünstigen Musterhandbuchs für NCC-Flugbetriebe arbeiten will. Das Musterhandbuch soll für die gesamte Bandbreite vom privaten Betreiber bis hin zum komplexen Werkflugbetrieb anwendbar sein. Diese Aktivität…

Details

Beitragsbescheide über TKG-/EMVG-Beitraege

Seit gut einer Woche werden wieder Beitragsbescheide der Bundesnetzagentur an die Halter von Luftfahrzeugen verschickt. Es handelt sich um Bescheide zu Beiträgen nach dem Telekommunikationsgesetz (TKG) und dem „Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln“ (EMVG) für Nutzung von mobilen Flugfunkstellen (Luftfunkstellen) und des Flugnavigationsfunks.   Die weitere Vorgehensweise wird zur Zeit von uns geprüft.…

Details