Spracheintrag Deutsch LVL 4 für Nicht-Muttersprachler – Verlängerungsprüfung im Dezember

Die Verlängerungsprüfungen sind für Inhaber einer deutschen Lizenz, die keine deutschen Muttersprachler sind – also keinen Level 6 Deutsch in ihrer Lizenz eingetragen haben- und im Besitz eines deutschen Sprechfunkzeugnisses gem. Flugfunkverordnung sind. Wer aber einen gültigen Level 4 Englisch eingetragen hat, braucht keinen Deutscheintrag.   Bis zum 31.12.2014 können diese Personen eine Verlängerungsprüfung vor…

Details

Flugzeugbetreiber aufgepasst: Frequenzzuteilungen sind auf 10 Jahre befristet und laufen jetzt ab

Derzeit erhalten die ersten Flugzeugbetreiber Schreiben von der Bundesnetzagentur, dass die Frequenzzuteilung für ihr Flugzeug abgelaufen sei. Wir hatten dieses Problem auch nicht auf dem Schirm, aber die Kollegen vom DAeC: Alle ausgestellten Frequenzzuteilungsurkunden haben nur eine befristete Laufzeit. Denn mit der Neufassung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) im Jahr 2004 wurde auch die Verwaltungsvorschrift für Flugfunk…

Details

Wichtiger Termin in Zusammenhang mit den Cessna SIDs

Wir wollen die betroffenen Flugzeugbetreiber nochmals dringend darauf hinweisen, dass in der NfL 2-41-14 vom 20.06.2014 mit dem Titel „Bekanntmachung des Luftfahrt-Bundesamtes zum Supplemental Inspection Document (SID)“ zu den 100er/200er Modellen des Herstellers Cessna die Durchführungsfrist für die Cessna SIDs der 100er und 200er Serie auf den 31.12.2015 zwar verschoben wurde, aber leider nicht einfach…

Details

Achtung beim Nachweis der Sprachkenntnisse – Die Karenzzeit von 12 Monaten für die Verlängerung ist weg

Sollte Ihr Nachweis demnächst seine Gültigkeit verlieren, empfehlen wir Ihnen, sich so schnell wie möglich um eine Verlängerungsprüfung zu bemühen.   Am 7. November 2014 hat der Bundesrat der Verordnung zur Anpassung luftrechtlicher Bestimmungen in Bezug auf das fliegende Personal in der Zivilluftfahrt an die Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 der Kommission vom 3. November 2011…

Details

Kein verlängertes ATO-Opt-Out in Deutschland

Jetzt wird es eng für viele Flugschulen.   Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat den DAeC und die AOPA darüber informiert, dass Deutschland die von der EU gerade eingeräumte Möglichkeit der Gewährung eines Opt-Outs bis 2018 für die Umwandlung von Flugschulen auf den ATO-Standard nicht anwenden möchte.   Die Bund-Länder-Abstimmung habe einheitlich das Ergebnis geliefert, dass die…

Details

Cessna SIDs: Protestschreiben an den Bundesverkehrsminister

Für die Halter von Cessnas ist die Situation unerträglich:   Die Wartungsempfehlungen des Herstellers werden vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) als verbindliche Vorgabe interpretiert. Die EASA und die nationalen Behörden unserer europäischen Nachbarn teilen diese Auffassung nicht. Die Supplemental Inspection Documents (SID) zur Korrosionsinspektion an Cessna-Flugzeugen sind sehr aufwendig und damit teuer.   Die AOPA-Germany und die…

Details