Fliegen mit FAA / Drittstaatenlizenz bis Juni 2020 möglich!

Piloten mit z.B. einer FAA Lizenz können bis zum 20. Juni 2020 weiterhin ohne zusätzliche EASA Lizenz in Deutschland fliegen. Das Verkehrsministerium hat mit NfL 1-1575-19 das Opt-Out der entsprechenden EU-Vorschrift verlängert. Informationen darüber, welche EASA Staaten das Opt-Out ebenfalls in Anspruch nehmen, finden Sie auf der Webseite der EASA in der Excel Datei (Derogations…

Details

Einladung zum Frankfurter Gespräch 2019

Wo: Institut für Sportwissenschaften, Goethe Universität 60487 Frankfurt am Main, Ginnheimer Landstr. 39 Wer: Vertreter der Deutschen Flugsicherung (DFS) und Pilotinnen und Piloten, die den Frankfurter Luftraum befliegen Die Themen: · Überblick über die Luftraumsituation in Deutschland · Luftraum Frankfurt – die weitere Entwicklung · Rund um Egelsbach · Teilnehmerthemen und Diskussion Was ist neu…

Details

AERO Messe in Friedrichshafen vom 10. – 13. April 2019

Die Vorbereitungen für Europas größte Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt laufen auf Hochtouren: Mit dem bisher umfangreichsten Angebot wird die 27. AERO an den Start gehen. Vom Segelflugzeug über Ultraleichtflugzeuge bis 600 Kilogramm Startgewicht, leichte leistungsstarke Reiseflugzeuge und Hubschrauber bis zu exklusiven Business-Jets reicht die Palette der Fluggeräte, die vom 10. bis 13. April 2019…

Details

PBN Simulatortraining zum Sonderpreis für AOPA Mitglieder

Die Flugschule TL Aviation GmbH mit Sitz am Verkehrslandeplatz Mönchengladbach (EDLN) bietet AOPA Mitgliedern die Möglichkeit, im Simulator der Flugschule unkompliziert ein kostengünstiges und effektives PBN Training zu absolvieren, um sich für die Durchführung von RNAV (GNSS) Anflügen zu qualifizieren. Gemäß der NFL 2-376-17 müssen IFR Piloten in ihrem nächsten Prüfungsflug dem Examiner die Kompetenz…

Details

Regionale Flugplätze beflügeln die heimische Wirtschaft

Neue Studie der IDRF, AOPA und GBAA zum dezentralen Luftverkehr: Das vorhandene Potential wird kaum wahrgenommen und nicht optimal genutzt   Regionalflugplätze fördern die Wettbewerbsfähigkeit heimischer Unternehmen und stärken das Wachstum der regionalen Wirtschaft. Und sie können zur Entlastung der stark frequentierten Hauptflughäfen beitragen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Studie zum Thema dezentraler Luftverkehr…

Details