Fortgesetzte Anerkennung von Lizenzen aus Drittstaaten bis 2018: Meldung des BMVI

Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat uns darüber informiert, dass die Verhandlungen der EU-Kommission mit bestimmten Drittstaaten zur Erleichterung der Bedingungen zu Anerkennung von Drittstaaten-Lizenzen von Piloten für den nicht-kommerziellen Flugbetrieb noch nicht abgeschlossen sind. Vorrangig geht es offenbar um ein bilaterales Abkommen zwischen der EU und den USA zur wechselseitigen Anerkennung von Pilotenlizenzen, das aus fachlicher…

Details

Neu: Sonderkonditionen bei privater Krankenversicherung für Berufspiloten

Durch eine Kooperation zwischen der AOPA-Germany und der Barmenia Krankenversicherung gelten für Berufspiloten ab sofort besonders attraktive Konditionen und Annahmekriterien in der privaten Krankenversicherung.   Das Angebot umfasst private Krankheitskosten-, Krankentagegeld- und Krankenhaustagegeldversicherungen. Voraussetzung ist, dass die Mitglieder in Deutschland sowohl sozialversicherungs- als auch steuerpflichtig sind. Auch Ehepartner, Lebenspartner und Kinder, die in häuslicher Gemeinschaft…

Details

8,33 kHz-Funkgeräte – Eigentlich überflüssig, dennoch vorgeschrieben und jetzt subventioniert?

Ab dem Jahr 2001 wurde von Eurocontrol und den nationalen Flugsicherungen darüber diskutiert, dass in Europa auch im unteren Luftraum Funkgeräte mit dem engeren 8,33 kHz Frequenzraster eingeführt werden müssten, um den steigenden Frequenzbedarf der Flugsicherung und der Airlines abzudecken. In den USA werden die Frequenzen offenbar effizienter genutzt, denn dort kommt man komplett ohne…

Details

Umfrage zur Ausrüstung der Allgemeinen Luftfahrt mit Transpondern, GPS und Kollisionsvermeidungs- / Kollisionswarnungssystemen

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) untersucht mit der Rulemaking Task RMT.0679 “Revision of Surveillance Performance and Interoperability” die potenziellen Bedürfnisse und Optionen für zukünftige Luftraum-Überwachungsanforderungen in Europa. Mehrere Verbände der Allgemeinen Luftfahrt  nehmen an dieser Arbeit teil, um die Interessen der Nutzer aus der Allgemeinen Luftfahrt zu schützen.   Ein erster Schritt in diesem…

Details

Weihnachts-Special von Jeppesen für AOPA-Mitglieder

Mitglieder der AOPA-Germany können in der Zeit vom 15. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 einen Jahresservice „Europe IFR“ oder „Europe IFR & VFR“ von Jeppesen Mobile FliteDeck IFR single install mit einem Rabatt von 50% erhalten. Dieser Service kann wahlweise mit der Jeppesen Mobile FliteDeck IFR app oder der Garmin Pilot app auf dem…

Details