Gemeinsames Strategiepapier der Verbände zur Kollisionsvermeidung

Der Deutsche Aero Club, die Vereinigung Cockpit, die Gewerkschaft der Flugsicherung und die AOPA-Germany haben an die Leitung des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) ein Strategiepapier zur Kollisionsvermeidung versandt. „Kollisionen von Luftfahrzeugen stellen insbesondere im unteren Luftraum seit Jahren ein bisher nicht zufriedenstellend gelöstes Unfallrisiko dar“, erklärt die Interessengemeinschaft ihre Motivation zu Anfang…

Details

Bilaterales Abkommen zur Lizenzanerkennung zwischen FAA und EASA – Der große Wurf, oder eher doch nicht?

Viele Jahrzehnte war der Erwerb von US-Lizenzen die pragmatische und sichere Alternative zu den viel komplizierteren Ausbildungsvorschriften der europäischen Nationalstaaten. Die Logik war einfach: „Ein IFR in Europa erwerben? Finger weg, wenn Du kein Elektrotechnikstudium aufweisen kannst. Geh doch zur IFR-Ausbildung in die USA, das dauert drei Wochen, nimm dabei noch das schöne Wetter in…

Details

Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln zur Frequenzschutzbeitragsverordnung

Wie bereits im Sommer angekündigt hat das Verwaltungsgericht (VG) Köln inzwischen abschließend über die Beiträge der Bundesnetzagentur (BNetzA) entschieden und die Klage abgewiesen. Die Urteilungsbegründung – Aktenzeichen: 14 K 729/09 – folgt im Kern der Argumentation der BNetzA, wonach die gesetzlich festgesetzten Beiträge die Vergütung für das Privileg zur Nutzung einer Flugfunkstelle sind („vorteilsorientierte Beitragsfinanzierung“).…

Details

Hürde zum Fliegen ohne Flugleiter genommen

AOPA-Germany erhält nach Entscheidung der ICAO auch positive Zeichen aus dem BMVI Bislang hat das Bundesverkehrsministerium (BMVI) sich strikt an die ICAO-Standards zum Feuerlösch- und Rettungsdienst gehalten, auch wenn man wie im Ausland einfach davon hätte abweichen können. In NfL I 72/83 ist nachzulesen: „Der Landeplatzbetreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass während des Flugbetriebs…

Details

TV Tipp zum Wochenende

Heute Abend und nächste Woche Freitag wird zur besten Sendezeit in der ARD der zweiteilige Film “Küstenpiloten” um 20:15 Uhr gezeigt. Die erste Folge “Kleine Schwester, großer Bruder” ist seit heute auch in der ARD Mediathek abrufbar und zeigt viele schöne Luftaufnahmen. Hier gibt es einen Teaser zum Film:   copyright ARD Degeto

Details

BER – Neuer Luftraum für den Hauptstadtflughafen

Der Berliner Flughafen BER hat bereits unfreiwillig mehrere neue Rekorde aufgestellt: Als das Flughafenbauprojekt in Deutschland mit der längsten Verspätung und der größten Budgetüberschreitung sowie als Rekord-Zielobjekt der bislang eher unbedeutenden Kategorie Flughafenwitze. Aber jetzt ist das nicht mehr Vorstellbare geschehen und der BER doch endlich ans Netz gegangen, was ab dem 4. November 2020…

Details