Erhöhte IFR-Minima an Regionalflugplätzen: Hausgemachte juristische Probleme beim QNH-Ablesen

Wer derzeit einen deutschen IFR-Regionalflugplatz ohne Tower anfliegt, der wird sich über erhöhte Minima bei den IFR-Anflügen und über aufgehobene BARO-VNAV-Verfahren wundern. Veröffentlicht sind die in dem Dokument AIP SUP 35/20 vom 31. Dezember 2020. Gibt´s ein technisches Risiko, auf das man reagieren musste? Nein, das Problem liegt ausschließlich bei der Umsetzung von Verwaltungsverfahren. So…

Details

Update: Frequenzschutzbeiträge

Kürzlich wurden wir von unserem Ansprechpartner bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) darüber informiert, dass die Behörde in nächster Zeit damit beginnen wird alle Widerspruchsführer anzuschreiben. Die BNetzA greift jedes Widerspruchsverfahren individuell auf und bietet eine kostenfreie Rücknahme des Widerspruchs sowie die Erstattung der Beitragsdifferenz (EMVG) an. Die AOPA-Germany empfiehlt nach Eingang des Schreibens durch die BNetzA…

Details

Flight Safety Seminar der AOPA Switzerland als Webinar

Die weltweite Covid-Pandemie hat uns alle fest im Griff – auch das Programm der AOPA Switzerland. Das alljährlich stattfindendes Flight Safety Seminar kann dieses Jahr deshalb nicht im üblichen Rahmen stattfinden, weshalb unsere Kollegen es dieses Jahr als Webinar anbieten. “Üblicherweise behandeln wir am Seminartag vier Themen. Wir wollen Ihnen aber nicht zumuten, mehrere Stunden…

Details

25% Rabatt für AOPA Mitglieder bei TopMeteo

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Kooperation mit TopMeteo. Piloten können ab sofort die speziell auf die Fliegerei zugeschnittenen Wetterinformationen vergünstigt nutzen. Folgende Vorteile gibt es für AOPA Germany Mitglieder: + 2 Wochen kostenloser Test (bis 15. Februar 2021) + 25% Rabatt für jedes abgeschlossene Abonnement im Jahr 2021! Die Produkte von TopMeteo…

Details