AOPA Letter 5-22 ist online!
Die Oktober / November Ausgabe steht nun online zur Verfügung. Hier geht es zur Themenübersicht und zum Download.
DetailsDie Oktober / November Ausgabe steht nun online zur Verfügung. Hier geht es zur Themenübersicht und zum Download.
DetailsDrei Jahre waren vergangen, seitdem sich Vertreter der europäischen IAOPA das letzte Mal anlässlich eines physischen Meetings, damals im finnischen Rovaniemi, treffen konnten. Inzwischen hat in Corona-Zeiten zwar jeder den Umgang mit den einschlägigen Programmen wie Teams oder Zoom gelernt, aber es war einfach wieder höchste Zeit für ein richtiges Treffen. Denn die allermeisten AOPA-Organisationen…
DetailsAm 18. Oktober trafen sich am Flugplatz Egelsbach auf Einladung der Verbände GAMA (General Aviation Manufacturers Association) und IAOPA-Europe über 20 Mitarbeiter der EASA, die im Rahmen der General Aviation Roadmap tätig sind. Ziel der Veranstaltung war es, unsere vielseitige und innovationsfreudige Branche an einem aktiven Flugplatz am lebenden Objekt vorzustellen und den Kölner Behördenvertretern…
DetailsSehr geehrte Mitglieder, der Vorstand lädt Sie hiermit herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der AOPA-Germany, Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V., ein. Kommen Sie zu uns nach Egelsbach, diskutieren Sie mit, bringen Sie sich ein! Zeit und Ort Termin: Samstag, 15. Oktober 2022, 14:00 Uhr Ort: Tagungsraum im Restaurant Rodizio, Flugplatz, 63329 Egelsbach Tagesordnung TOP 1…
DetailsOder eigentlich: Kommt jetzt Flugbetrieb mit weniger Rettungs-und Feuerlöschdienst an Flugplätzen? Im November 2022 greifen endlich die Korrekturen des ICAO Regelwerks zu den Vorgaben zum Rettungs- und Feuerlöschdienst an Flugplätzen. Die IAOPA griff dieses Thema vor über 10 Jahren auf und konnte bei der ICAO in Montreal nach vielen Verhandlungen erreichen, dass in dem maßgeblichen…
DetailsDie mediale Diskussion um den Flug eines Politikers zeigt: Wir werden uns der Diskussion um die Umweltauswirkungen unseres Fliegens stellen müssen. Dass die Medien Politiker beobachten und kritisieren, ist normal und wichtig in einer Demokratie, ebenso, dass es nicht immer eine einheitliche Meinung gibt. Gewundert haben wir uns aber dennoch: über die Kritik an einem…
Details