FAA-Lizenzvalidierungen für AOPA-Mitglieder am 19. Juni 2020 in Egelsbach (Termin abgesagt)

FAA Examiner Adam House ist am 19. Juni 2020 wieder in der Geschäftsstelle in Egelsbach, um FAA Lizenzvalidierungen auszustellen. Auch dieser Termin ist ausschließlich AOPA Mitgliedern vorbehalten. Für eine Terminvereinbarung rufen Sie bitte in der AOPA-Geschäftsstelle an. Die Kosten betragen ca. 420 £ Britische Pfund zuzüglich anteilmäßig Reisekosten des Examiners. Die Gebühren sind in bar…

Details

Umbenennung von RNAV-Approaches in RNP-Approaches

Seit vielen Jahren werden auf Flächennavigation (Aera Navigation, RNAV) basierte Anflugverfahren als RNAV-Approaches bezeichnet und auf den Anflugkarten entsprechend benannt. Die Anflugkarten tragen z. B. die Bezeichnung RNAV (GNSS) RWY 01 oder RNAV (RNP) RWY 27. Diese Karten werden nun alle weltweit einheitlich nur noch die Abkürzung RNP (Required Navigation Performance) tragen, also z. B.…

Details

Testpiloten gesucht!

Am 16. November 2019 hat Peter Novak, Managing Director bei Meandair BV, die mobile App Radair4D auf dem Netherlands General Aviation Symposium präsentiert. Das Symposium wurde unter anderem durch AOPA Netherlands und den KNVvL organisiert. Radair4D ist eine innovative App für Piloten, die synthetisches Wetter Radar bietet und eine 3 bis 5 Stunden Wettervorhersage mit…

Details

Statement der AOPA zum Medienbericht „Gefahrenzone Luftraum“

Das NDR-Magazin Panorama berichtete am 10. Dezember 2019 von 170 gefährlichen Annäherungen von Luftfahrzeugen im deutschen Luftraum in den vergangen vier Jahren und spricht deshalb von der „Gefahrenzone Luftraum“. Grundsätzlich ist die AOPA der Meinung, dass eine sichere Koexistenz aller Verkehrsteilnehmer im deutschen und europäischen Luftraum möglich ist. Von Airlinern über Motorflugzeuge bis hin zu…

Details

Spendenaufruf für Schweizer Piloten

Sie haben seit vielen Jahren keinen Spendenaufruf gelesen. Heute machen wir aber eine Ausnahme für einen AOPA-Fliegerkollegen aus der Schweiz, dem wegen eines Zollvergehens von der deutschen Justiz eine Strafzahlung von annähernd 30.000€ auferlegt wurde. Als Rentner hat er aber das Geld nicht frei verfügbar, er und seine Familie müssen sich in vielen Lebensbereichen stark…

Details