Warnung vor Wirbelschleppen auch hinter kleinen Flugzeugen

„Wirbelschleppen sind doch nur hinter großen Flugzeugen gefährlich!“ Ein gefährlicher Irrglaube, wie die Analyse des tödlichen Unfalls einer Robin gezeigt hat, die wenige Sekunden hinter einem Doppeldecker vom Typ Antonov AN2 gestartet ist, der genau wie die Robin ebenfalls in die Wirbelschleppenkategorie „Light“ eingestuft ist.   Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung hat basierend auf ihren neuen…

Details

Neue EU-Wartungsvorschriften endlich veröffentlicht

Es hat einige Wochen länger gedauert als erwartet, aber endlich sind die neuen Wartungsvorschriften für ELA1 Flugzeuge bis 1200kg MTOM veröffentlicht:   Die europäische Kommission hat die Verordnung (EU) 2015/1088 vom 3. Juli 2015 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1321/2014 im Hinblick auf Erleichterungen für die Instandhaltungsverfahren für Luftfahrzeuge der allgemeinen Luftfahrt” erlassen. Sie…

Details

Bitte helfen Sie bei der Erhebung von Daten zur europäischen Allgemeinen Luftfahrt

Die Europäische Kommission hat im Rahmen einer Ausschreibung ein Konsortium von Beratungsunternehmen damit beauftragt, eine Studie über die Allgemeine Luftfahrt in Europa durchzuführen und statistische Daten zu erheben.   Die AOPA-Germany und viele andere Verbände der Allgemeinen Luftfahrt in Europa begrüßen die Studie und die Datenerhebung ausdrücklich, denn ohne aussagekräftige Daten können etwa von der…

Details

Nutzung von Luftfahrzeugen bei Dienstreisen

Vor dem Hintergrund der EASA-Grundlagenverordnung VO (EU) 216/2008 und der darauf aufbauenden detaillierteren EU-Vorschriften für Flugbetrieb und Lizenzierung stellen sich einige Piloten vermehrt die Frage, ob es ein Problem, darstellt, wenn man als PPL-Inhaber ein Luftfahrzeug für Firmenzwecke steuert und der Arbeitgeber hierfür die Kosten übernimmt.   Grundsätzlich stellt dies unter Berücksichtigung des derzeitigen Regelwerks…

Details

JAR-konforme Flugschulen müssen bis 2018 keine ATOs werden

Wir beschäftigen uns ja grundsätzlich sehr viel mit den neuen europäischen Luftfahrt-Vorschriften, aber hier wurden wir doch kalt überrascht: Alle JAR-konformen Flugschulen, die derzeit noch keine ATO-Genehmigung vorliegen haben, können ihre Ausbildungstätigkeit bis 2018 fortsetzen. Der juristische Hintergrund: Mit der Änderungsverordnung (EU) 2015/445 wurde am 17. März 2015 die VO (EU) 1178/2011 zur Lizensierung von…

Details

Großflächige Luftraumsperrungen anlässlich des G7-Gipfels in Bayern und Österreich am 7. und 8. Juni 2015

Die letzte großräumige Sperrung von Lufträumen im Rahmen eines Staatsbesuchs gab es in Deutschland im Juni 2013, als zum Schutz der Visite von US-Präsident Obama ein gewaltiges Luftsperrgebiet mit einem Durchmesser von 60 NM eingerichtet wurde. Innerhalb des Sperrgebietes, in dem VFR-Flüge verboten waren, lagen die Flugplätze Bienenfarm, Eberswalde-Finow, Eggersdorf, Fredersdorf, Ruppiner Land, Saarmund, Schönefeld,…

Details