Fotokalender der Stiftung Mayday für 2022

Die Stiftung Mayday wurde 1994 ins Leben gerufen, als der russische Testpilot Alexander Wjatkin auf der ILA in Berlin tödlich verunglückte. Man sammelte Geld für seine Familie, die AOPA war von Anfang an mit dabei. Mayday unterstützt in Not geratene Luftfahrer und deren Angehörige. Das geschieht materiell und ideell, und es geschieht unabhängig von Unfallursache,…

Details

Die DFS hat das Flugbeschränkungsgebiet ED-R 136 Grafenwöhr digital verschwinden lassen: Das Verwarngeld des BAF erhalten aber die Piloten

Wir waren in der AOPA doch sehr überrascht, dass einige unserer Mitglieder Post von der Abteilung für Ordnungswidrigkeiten des Bundesaufsichtsamts für Flugsicherung (BAF) mit einem Verwarngeld über 50 € erhalten haben, weil sie IFR-Flugpläne durch die ED-R 136 Grafenwöhr aufgegeben hatten. Was war vorgefallen? Die Piloten haben mit den üblichen Flugplanungsprogrammen IFR-Flugpläne erstellt, und zwar…

Details

EUROPEAN ROTORS 16. – 18. November 2021 in Köln

„EUROPEAN ROTORS – The VTOL Show and Safety Conference” bringt mit über 150 Ausstellern und einem einzigartigen Programm aus Konferenzen, Trainings und Workshops von rund 130 Vortragenden an drei Messetagen die wichtigsten Hersteller der Branche sowie Betreiber, Nutzer, Piloten, Techniker und Behörden zusammen. Zum ersten Mal arbeiten die European Helicopter Association (EHA) und die Agentur…

Details

AOPA Umfrage: Was darf in der theoretischen Prüfung eingesetzt werden?

Gute alte Drehscheiben, oder doch elektronische Rechner? Welche Hilfsmittel dürfen in der Theorieprüfung eingesetzt werden? Im EASA-System sind elektronische Navigationsrechner nicht zulässig, nur einfache Taschenrechner und  mechanische Drehscheiben. Dies ist formell festgelegt in AMC ARA.FCL.300: (g) Applicants may use the following equipment during an examination: (1) a scientific, non-programmable, non-alphanumeric calculator without specific aviation functions;…

Details