AIP VFR ab nächstem Jahr kostenlos

Am 11. Juli verkündete die DFS in einer Pressmitteilung, dass das Luftfahrthandbuch Deutschland AIP-VFR ab Januar 2023 kostenfrei genutzt werden kann. Eine online-Version wird dann über das Flugberatungsportal der DFS verfügbar sein. Seit einigen Jahren war die deutsche AIP-IFR bereits kostenlos verfügbar, das VFR-Gegenstück allerdings nicht. Das fanden nicht nur die AOPA und andere Branchenverbände…

Details

Das Ende des AOPA Safety Letters

Eine persönliche Betrachtung vom Autor Jürgen Mies Eine Würdigung des Autors Jürgen Mies Als ich 2011, nach beinahe 40 Jahre Arbeit bei der deutschen Flugsicherung, zu AOPA Germany kam, war es mein Wunsch, den regelmäßig erscheinenden AOPA Letter durch eine zusätzliche Rubrik, die sich ausschließlich Sicherheitsthemen in der Allgemeinen Luftfahrt widmet, zu erweitern. Vorbild waren…

Details

Keine Lizenzvalidierungen / Prüfungen für FAA Lizenzen außerhalb der USA möglich

FAA Pilot Examiner dürfen ab sofort keine Lizenzvalidierungen oder Flugprüfungen für Nicht-US Staatsbürger außerhalb der USA durchführen. Diese Information haben wir vom dem für Europa zuständigen New York International Field Office der FAA erhalten. Die von der FAA benannten Pilot Examiner dürfen auf Grundlage der aktuellen FAA-Richtlinien derzeit diese Leistungen außerhalb der USA nur US…

Details

Das Mindestinspektionsprogramm – mehr als nur das Nötigste

In der letzten Ausgabe des AOPA-Letters haben wir den Aufbau und die Struktur von Instandhaltungsprogrammen (IHP) behandelt. Eine mögliche Basis für das  Instandhaltungsprogramm ist das von der EASA definierte Mindestinspektionsprogramm MIP. Das MIP soll für Flugzeuge, Segelflugzeuge, Motorsegler und Luftschiffe, die in Europa zum Verkehr zugelassen sind, drei Dinge ermöglichen. Erstens dient es als Basis…

Details