AOPA-Germany auf der AERO 2017
Vom 05. bis 08. April 2017 findet in Friedrichshafen die AERO in ihrer 25. Auflage statt. Die internationale Fachmesse ist heute Europas Nummer eins der Allgemeinen Luftfahrt. Am Bodensee zeigen…
DetailsVom 05. bis 08. April 2017 findet in Friedrichshafen die AERO in ihrer 25. Auflage statt. Die internationale Fachmesse ist heute Europas Nummer eins der Allgemeinen Luftfahrt. Am Bodensee zeigen…
DetailsEin Konsortium unter der Leitung von IAOPA Europa und dem Luftfahrtberater Helios hat EU-Mittel beantragt, um die Kosten für die Umrüstung von Funkgeräten auf den neuen 8.33kHz Kanalabstand zu reduzieren.…
DetailsDie Verbände AOPA und DAeC haben sich mit einem Brief an Verkehrsminister Alexander Dobrindt gewandt. Darin weisen sie erneut auf die Gefahren hin, die von Windkraftanlagen für den Luftverkehr ausgehen…
DetailsIm aktuellen AOPA-Letter haben wir über unseren Antrag auf Fördermittel für die Umrüstung auf 8,33kHz-Funkgeräte berichtet. Wir haben als IAOPA-Konsortium den Antrag auf Förderung fristgerecht zum 7. Februar 2017 eingereicht,…
DetailsMit dem Amendment der AIP vom 2. Februar 2017 wird der Inhalt der NfL I-831-16 aus dem September 2016 nun auch der breiten fliegenden Öffentlichkeit mitgeteilt. Wir hatten zunächst darauf…
DetailsDas Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat uns darüber informiert, dass die Verhandlungen der EU-Kommission mit bestimmten Drittstaaten zur Erleichterung der Bedingungen zu Anerkennung von Drittstaaten-Lizenzen von Piloten für den nicht-kommerziellen Flugbetrieb noch…
Details