Update: Musterhandbuch für OPS-NCC-Betreiber zum freien Download verfügbar

Update vom 22.09.2016: Das Musterhandbuch wurde inzwischen aktualisiert und kann über den Link in diesem Artikel und in der Download Rubrik heruntergeladen werden. Zusätzlich stellt die IAOPA-Europe ein Musterhandbuch “light” für sehr kleine Betriebe bereit. Die Datei kann ebenfalls am Ende des Artikels heruntergeladen werden.   So sollte die Unterstützung der EASA bei der Einführung…

Details

Sie chartern? Neues Versicherungsangebot für Mitglieder

Für Mitglieder der AOPA-Germany mit Wohnsitz in Deutschland ab sofort verfügbar: Eine Charter-Haftpflicht-Versicherung für Piloten, die fremde Luftfahrzeuge (bis 2.700kg) zu nicht gewerblichen Zwecken chartern mit optionalem Zusatzbaustein zur Reduzierung der Selbstbeteiligung im Kaskoschadenfall. Es handelt sich um eine subsidiäre Combined Single Limit “CSL” (Kombinierte Halter- und Luftfrachtführer-Versicherung) für gecharterte Luftfahrzeuge bis maximal 2.700 kg…

Details

AOPA-Germany auf der AERO 2016

Vom 20. bis 23. April 2016 findet in Friedrichshafen die AERO in ihrer 24. Auflage statt. Die internationale Fachmesse ist heute Europas Nummer eins der Allgemeinen Luftfahrt. Am Bodensee zeigen die Unternehmen ihre Innovationen und Neuheiten aus der gesamten Branche. Mehr als 606 Aussteller aus aller Welt sind dieses Jahr vor Ort. Für über 30.000…

Details

Third Country Opt-Out – Update vom 08. April

UPDATE: Gute Nachrichten zum Wochenende! Soeben haben wir erfahren, dass eine NfL veröffentlicht wurde, die ab sofort gilt und die bestätigt, dass Deutschland das Opt-Out für ein weiteres Jahr bis zum 8. April 2017 in Anspruch nimmt. In Brüssel wurde vor einigen Tagen beschlossen, den EASA-Mitgliedsstaaten die Möglichkeit zu geben, Piloten mit Drittstaatenlizenzen für weitere…

Details

OPS-NCC Do It Yourself – ERAC und IAOPA präsentieren OPS-NCC Dokumentation auf der AERO

Ab dem 26. August müssen auch die Betreiber von nicht-gewerblich eingesetzten komplexen Luftfahrzeugen Betriebshandbücher und Managementsysteme vorhalten und ihren Flugbetrieb mit einer Selbsterklärung bei ihrer Behörde angemeldet haben. Dank des Einsatzes der IAOPA werden zweimotorige Turboprops unter 5700kg von den Betriebsvorschriften von OPS-NCC ausgenommen werden, sie fallen jedoch in puncto Wartung und Ausbildung weiterhin unter…

Details

6. Konferenz der Allgemeinen, Regionalen und Geschäftsluftfahrt 2016

Am 5. April tagt die Konferenz der Allgemeinen, Regionalen und Geschäftsluftfahrt nun zum sechsten Mal auf dem Flugplatz Schönhagen (EDAZ). Die Veranstaltung wird gemeinsam durchgeführt von IDRF und AOPA-Germany. Traditionell bietet sie Piloten, Flugzeughaltern sowie Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung eine Plattform zum gegenseitigen Austausch über aktuelle Luftfahrtthemen. Die Veranstaltung findet von 12:00 Uhr…

Details