Einführung des Part M Light weiter verspätet

Das LBA reagiert schnell, die europäische Kommission leider nicht Wir haben darüber berichtet, dass die Einführung des Part M Light (Teil ML) sich immer weiter verzögert. Die Ursache dafür ist offenbar, dass die Juristen in der Luftfahrt-Abteilung der EU-Kommission im letzten Moment Bedenken entwickelt haben. Details zu diesen Bedenken wurden uns nicht mitgeteilt.   Leider…

Details

Luftfahrt und die Energiewende

Die Verbände der Allgemeinen Luftfahrt sind in Sorge: Immer mehr und immer höher werden Windenergieanlagen gebaut. Rechtsvorschriften müssen dringend den aktuellen Entwicklungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst werden. Die in der NfL I 92/13 festgelegten Mindestabstände sind unzureichend.   Die Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt hatte DAeC, AOPA Germany, die Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze und die German…

Details

Neuer Flugschulstandard DTO und Part M Light: EU-Kommission verzögert die Einführung

All die Flugschulen, die auf den neuen europäischen Standard der Declared Training Organisation (DTO) warten, müssen sich noch etwas in Geduld üben. Das Bundesverkehrsministerium informierte uns darüber, dass die Änderungsverordnung zur VO (EU) 1178/2011 nicht wie ursprünglich geplant am 8. April 2018, sondern voraussichtlich erst im Juni 2018 in Kraft treten wird. Ein konkretes Datum…

Details

Wieviel 8,33 kHz muss sein?

In den letzten Tagen und Wochen erreichten die AOPA mehrere – teils empörte – Anfragen von Mitgliedern, ob es denn tatsächlich sein kann, dass man im nicht-gewerblichen IFR Flugbetrieb zwei 8,33-kHz taugliche Funkgeräte benötige. Leider ist es offenbar noch nicht gelungen, für alle beteiligten Behörden, technischen Betriebe und betroffenen Luftfahrzeugbetreiber in der Frage Klarheit zu…

Details

7. Konferenz der allgemeinen, regionalen und Geschäftsluftfahrt 2018 mit Messe/Ausstellung am 26.04.2018, Flugplatz Schönhagen

Mit der inzwischen 7. Konferenz der allgemeinen, regionalen und Geschäftsluftfahrt bekunden die Flugplätze und ihre Nutzer ihr Interesse an einer nachhaltigen Entwicklung des Luftverkehrs. Für die AOPA wird Präsident Prof. Dr. Elmar Giemulla einen Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Beanspruchung des Luftraums durch neue Nutzer“ halten. Die Kosten betragen EUR 75, für Gäste aus…

Details