Es geht um den Rechtsstaat!

Ein Kommentar zu den jüngsten Übergriffen von Klimaaktivisten von AOPA Präsident Prof. Dr. Elmar Giemulla Nötigung, Sachbeschädigung, Eingriffe in den Straßen- und Luftverkehr – wie geht es weiter? Werden demnächst Banken überfallen zur Finanzierung eines höheren Zwecks? Sind Klimakleber und Flugzeugbeschädiger mit einer Art höheren Weisheit ausgestattet, die sie dazu berechtigt, Straftaten zu begehen, weil…

Details

Freiberufliche Fluglehrer – von der Rentenversicherung nicht mehr toleriert?

Vor einigen Tagen erreichte uns die Nachricht einer Flugschule, dass sie derzeit gegenüber der Deutschen Rentenversicherung darlegen muss, warum ihre Fluglehrer keine Festanstellung haben, sondern nur freiberuflich tätig sind. Ein dazu übersandter Bogen mit 27 Fragen ist sehr insistierend und forsch formuliert. In der AOPA haben wir aktuell 103 angeschlossene Flugschulen und 80 Luftsportvereine. Es…

Details

Das neue APEG-Magazin ist erschienen

Gefährliche Annäherungen von Luftfahrzeugen, so genannte Aircraft Proximities (AIRPROX), kommen bei der hohen Dichte des Luftverkehrs über Deutschland immer wieder mal vor. Ihre Anzahl ist zum Glück gering, und nur selten kommt es zu einem wirklichen Kollisionsrisiko oder gar zu einem Zusammenstoß zweier Luftfahrzeuge. Eine Luftfahrzeugannäherung (Aircraft Proximity, AIRPROX) ist eine Situation, bei welcher –…

Details

Fliegen ohne Flugleiter – Jetzt kann es offiziell losgehen

Regelmäßig haben wir über die Fortschritte bei den beiden Themen Feuerlösch- und Rettungswesen und – davon abhängig – Fliegen ohne Flugleiter berichtet. Seitdem in der letzten Woche die lang ersehnte NfL 2023-1-2792 über die Gemeinsamen Grundsätze des Bundes und der Länder über das Feuerlösch- und Rettungswesen auf Flugplätzen veröffentlicht wurde, sind wir am Ziel angekommen.…

Details