Wer kennt das nicht? Sich darüber zu informieren, was ein unbekannter Flugplatz für Vorteile bietet, wie hoch die Kosten sind, das ist gar nicht so einfach. Mal findet man wichtige Informationen auf einer frei zugänglichen Website, mal sind die Informationen aber nur für Nutzer einer zahlungspflichtigen Pilotenapp zugänglich.
Hier will das AOPA-Mitglied Thomas Witt ansetzen:
Unter der Adresse de.airfield.directory steht ein nonkommerzielles, Community-basierendes Projekt zur Verfügung, das PIREP-Daten und Informationen über Flugplätze weltweit sammelt und frei zugänglich macht.
Airfield Directory versteht sich als offene Datenbank für PIREPs und Flugplatzdaten. Aktuell sind auf der Plattform über 12.931 Flughäfen und Flugplätze weltweit gelistet, zudem existieren bereits mehr als 2.458 Pilotenberichte.
Die Beiträge kommen von der Community – von aktiven Piloten für Piloten. Die Daten unterliegen der Lizenz Creative Commons BY-SA 4.0, was bedeutet: Sie dürfen weiterverwendet und geteilt werden, solange die Quelle genannt und die Lizenz beibehalten wird.
Die Plattform betont ausdrücklich, dass sie nicht kommerziell ist. Es gibt keinen Verkauf von Daten und keine Flat-Rate-Abos
Nach Registrierung (Login) kann man eigene PIREPs einstellen und bestehende ergänzen. Die Plattform lebt vom Mitmachen. Schauen Sie doch mal rein!





