Alle Besucher der AERO in Friedrichshafen kennen das Problem: Wie kommt man am besten dort hin? Mit dem eigenen Flugzeug? Wenn das nur so einfach wäre. Das Messegelände liegt zwar direkt an einem Flughafen, aber die deutschen Behörden, die Flugsicherung und der Flughafenbetreiber haben allesamt kein Interesse daran auch nur annähernd ähnliche Verkehrszahlen wie in Oshkosh zu erzeugen. Wir können uns auch vorstellen, was im Falle eines Flugunfalls über der nahen Innenstadt Friedrichshafens passieren würde. Die Konsequenz ist eine relativ eng begrenzte, starre und auch teure Slotregelung am Flughafen Friedrichshafen. Eine Alternative ist ein Ausweichen der Flugzeuge auf benachbarte Flugplätze mit der Notwendigkeit Shuttle-Bus zu fahren oder sich ein Auto zu mieten. Aus der Nordhälfte Deutschlands mit dem Auto oder mit der Bahn anzureisen ist auch kein Spaß für einen eintägigen Messeaufenthalt, und die Lufthansa als einzige Airline mit einer innerdeutschen Anbindung in Friedrichshafen hat ihre Linienflugverbindung nach Frankfurt im Frühjahr 2024 eingestellt.
Unsere AOPA-Kollegen aus Schweden und Belgien haben über ein Projekt berichtet, das in den letzten Jahren sehr gut angenommen wurde: Piloten haben sich in beiden Ländern zusammengetan und jeweils ein Charterflugzeug der Airlines exklusiv für die Anreise zur AERO angemietet, das sie morgens nach Friedrichshafen fliegt und abends wieder zurück. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Airliner fliegt auch bei schlechtem Wetter, man braucht beim Messebesuch nicht dauernd das Wetter zu checken und sich Gedanken über den Rückflug zu machen. Und ganz ehrlich gesagt ist solch ein Flug auch deutlich preisgünstiger als mit der eigenen Maschine anzufliegen. Zwar geht der Spaß des „Selbstfliegens“ verloren, dafür kann man sich entspannen und mit +/- 100 anderen Piloten in einem Flugzeug sitzen und garantiert mit seinem Sitznachbar fachsimpeln.
Das Management der AERO hat diese Idee aufgegriffen und AERO-Manager Tobias Bretzel klärt derzeit deutschland- und europaweit ab, wie die Nachfrage nach exklusiven Charterflugverbindungen zur AERO sind. Würden Sie ein solches Angebot nutzen? Und von welchem Standort wäre ein Abflug für Sie ideal? Wir finden die Idee hervorragend, und würden uns freuen, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten und Ihre Rückmeldung hilft dabei, das Anreisekonzept für die AERO 2026 weiter zu optimieren und gezielt auf Ihre Bedürfnisse auszurichten.