Seminarbeschreibung

Unser Flugsicherheitstraining in Eggenfelden findet seit mehr als 41 Jahren statt und ist unter Piloten zu einer Institution geworden, an der bis zu 40 Piloten teilnehmen. Fliegen auch Sie mit uns, machen Sie mit, wir freuen uns schon auf Sie!

 

Feedbackauszüge von Teilnehmern:

AOPA: “Was hat Ihnen besonders gut gefallen?”

Doris G: “Die familiäre Atmosphäre, das Eingehen auf Charterwünsche, die vorherige Absprache bezüglich FI und Flugzeug, die Hilfsbereitschaft unterereinander”

Harald S.: “nette Atmosphäre, kompetente Lehrer”

Patrick K.: “Gespräche mit Gleichgesinnten und Fluglehrern. Individuelle Unterrichtsgestaltung nach den Wünschen des einzelnen Teilnehmers.”

 

Kursangebot

 

Allmorgendlich findet ein Briefing statt, bei dem die Trainingskurse besprochen werden und ein Wetterbriefing vom DWD angeboten wird. Außerdem werden die Crews aus Lehrern und Teilnehmern zusammengestellt. Das Briefing wird bei jedem Wetter abgehalten, die Teilnahme ist für alle Fluglehrer und Trainees obligatorisch. Theorievorträge finden je nach Wetterlage statt.

Die unten aufgeführten Kursinhalte von Basic und Advanced können natürlich mit Ihrem Fluglehrer ganz individuell auf Ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Was hätten Sie gerne? Wir machen es möglich!

Basic / GRUNDLAGENTRAINING (BAS)
Dieser Kurs wendet sich an Piloten mit geringer bis mittlerer Flugerfahrung, die ihre Kenntnisse grundsätzlich auffrischen wollen. Trainiert werden der Gebrauch von Checklisten, Kurzstart und - landung, Startabbruch, Ziel- und Außenlandeübungen, der Ausfall von Instrumenten, der Anflug auf internationale Plätze und vieles mehr.

 

Advanced / AUFBAUTRAINING (ADV)
Hier üben wir das Fliegen ohne Horizont-Referenz „unter der Haube”, Anflüge auf kontrollierte Plätze, GCA, ILS, NON GYRO Approaches auch auf Militärplätzen und Funknavigation z.B. mit dem Erfliegen von Radialen.

 

Alpeneinweisung (ALP)
Hier zeigen Ihnen erfahrene Fluglehrer nicht nur die Schönheit des Alpenfliegens, sondern auch die damit verbunden Risiken und wie sie sicher minimiert werden können. Landungen auf Alpenflugplätzen sind hierbei nicht nur obligatorisch, sondern ein besonderes Highlight.

IFR-Check
Ist für 1- und 2-motorige Flugzeuge mit einem Sachverständigen möglich.

 

Nachtflug (NGT)
An einem Abend mit passendem Wetter führen wir den traditionellen Nachtflug durch. Die Strecken und Modalitäten werden jeweils kurzfristig festgelegt.

 

Simulatortraining (SIM)
Am Boden steht ein Simulator mit Garmin 430W (WAAS-fähig) und Garmin 1000 für SEP IR und VFR mit versierten Lehrern zur Verfügung.

 

Pinch-Hitter (PHC)
Für den/die Piloten-Partner/in vorgesehen. Der Kurs umfasst den Umgang mit dem Flugzeug am Boden und in der Luft, Grundlagen der Navigation, Starten und Landen, etc.

 

Fallschirm-Tandem Sprung
Sie haben Interesse an einem Tandem-Fallschirmsprung? Sonderpreis für Mitglieder, direkt am Flugplatz Eggenfelden möglich.

 

Veranstaltungsort

Flugplatz Eggenfelden

 

Zimmernkontingente sind reserviert, Details dazu und eine Liste von weiteren Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie nach der Anmeldung.

 

Kosten

Teilnahmegebühr:

EUR 260 für AOPA-Mitglieder

EUR 360 für Nichtmitglieder

 

In der Teilnahmegebühr enthalten sind:
Theoretische Unterlagen für die Kurse ALP, ADV und BAS (sofern gebucht), Shuttle-Service morgens vom Hotel zum Flugplatz und abends retour und das Abschlussbuffet.

Der Pinch-Hitter-Lehrgang kostet EUR 70 (inklusive Theorieunterlagen) .

Pro Fluglehrerstunde (60 min) erhält der Fluglehrer EUR 40,-. Pro Ereignis fallen zusätzlich EUR 40,- für Briefing & Debriefing an.

Bei gecharteren Maschinen kommen noch die Chartergebühren sowie eine Ferrypauschale in Höhe von 190 EUR hinzu.