AOPA Newsletter vom 10.02.2020 ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
AOPA Newsletter Nr. 289 vom 10.02.2020
‌
‌
‌
‌
‌

Themen

- ZÜP im Innenausschuss des Bundestages
- Aktion bis 30. Juni: Jetzt AOPA Mitglied werden und ein Landegutscheinheft geschenkt bekommen!
- FAA-Lizenzvalidierungen für AOPA-Mitglieder am 19. Juni 2020 in Egelsbach
- Umbenennung von RNAV-Approaches in RNP-Approaches
- Termine

‌
‌

ZÜP im Innenausschuss des Bundestages

Der Innenausschuss des Deutschen Bundestages wird sich heute am 10. Februar 2020 in einer Anhörung dem Thema der Zuverlässigkeitsüberprüfungen „ZÜP“ widmen.

Das Bundesinnenministerium strebt eine Verschärfung der ZÜP an, u.a. soll ein Anfangsverdacht zur Verweigerung der ZÜP bereits ausreichen, noch mehr Behörden als bislang sollen Daten liefern.

Auf der anderen Seite gibt es von der FDP-Fraktion einen Antrag zur Abschaffung der ZÜP für Privatpiloten und Luftsportler, denn im Rest von Europa kommt man ja auch ohne sie aus.

Details zur Sitzung, die um 14 Uhr beginnt und live im Internet übertragen wird, finden Sie unter diesem Link.

Unsere Stellungnahme zum Thema, die wir an die Mitglieder des Innenausschusses des Bundestages verschickt haben, finden Sie hier.

Leider ist es nach einer ersten Anhörung im Plenum des Bundestages am 15. Januar 2020 nicht wahrscheinlich, dass die FDP sich hier durchsetzen kann, denn alle anderen Parteien sprachen sich für die ZÜP für Privatpiloten aus.

Die Argumente pro ZÜP waren recht abenteuerlich:

  • Der Abschuss der Boeing im Iran zu Beginn des Jahres 2020 macht deutlich, dass Terrorismus ein kritisches Thema in der Luftfahrt bleibt, bekräftigte der Staatssekretär der CDU.
  • Mit kleinen Flugzeugen kann man auch große Flugzeuge durchaus gefährden, nur mit der ZÜP bleibt es sicher, sagte der Vertreter der AfD.
  • Betroffen von der ZÜP sind ja sowieso fast nur Männer, dann ist das in Ordnung, kam als Einwand aus der linken Ecke.

Die Sitzung vom 15. Januar kann man sich hier anschauen.

Read More
‌
‌

Aktion bis 30. Juni: Jetzt AOPA Mitglied werden und ein Landegutscheinheft geschenkt bekommen!

landegutscheinheft2020s‌

Wir schenken jedem neuen AOPA Mitglied ein aktuelles Landegutscheinheft.

Insgesamt können Sie mit dem AirShampoo Lande-Gutscheinheft 240 mal landen, ohne die sonst fälligen Landegebühren zahlen zu müssen. Das Heft stellen wir Ihnen nach Annahme der Beitrittserklärung zu. Zum Mitgliedsantrag geht es hier.

‌
‌

FAA-Lizenzvalidierungen für AOPA-Mitglieder am 19. Juni 2020 in Egelsbach

FAA Examiner Adam House ist am 19. Juni 2020 wieder in der Geschäftsstelle in Egelsbach, um FAA Lizenzvalidierungen auszustellen. Auch dieser Termin ist ausschließlich AOPA Mitgliedern vorbehalten. Für eine Terminvereinbarung rufen Sie bitte in der AOPA-Geschäftsstelle an.

Die Kosten betragen ca. 420 £ Britische Pfund zuzüglich anteilmäßig Reisekosten des Examiners. Die Gebühren sind in bar und Britischen Pfund direkt an Adam House zu entrichten.

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Termin hier in der Geschäftsstelle in Egelsbach ist die Mitgliedschaft in der AOPA-Germany. Informationen zur Mitgliedschaft und das Antragsformular finden Sie hier.

Read More
‌
‌
‌
‌
‌

Umbenennung von RNAV-Approaches in RNP-Approaches

Seit vielen Jahren werden auf Flächennavigation (Aera Navigation, RNAV) basierte Anflugverfahren als RNAV-Approaches bezeichnet und auf den Anflugkarten entsprechend benannt. Die Anflugkarten tragen z. B. die Bezeichnung RNAV (GNSS) RWY 01 oder RNAV (RNP) RWY 27. Diese Karten werden nun alle weltweit einheitlich nur noch die Abkürzung RNP (Required Navigation Performance) tragen, also z. B. RNP RWY 01 oder RNP RWY 27. Bezeichnungen wie RNAV, RNAV (GNSS) oder RNAV (GPS) wird es auf Anflugkarten zukünftig nicht mehr geben.

Wenn es zu einer Runway zwei RNP-Approaches gibt, so werden diese durch die Buchstaben „Y“ und „Z“ unterschieden, z.B. RNP Z RWY 23, RNP Y RMY 23. Anders als RNAV-Verfahren erfordern RNP-Verfahren eine geräteseitige permanente Überwachung der Integrität des Systems und der empfangenen Satellitensignale.

Diese Funktionalität ist allgemein unter der Abkürzung RAIM (Receiver Autonomous Integrity Monitoring) bekannt; sie ist in heute für RNAV-Anflüge zugelassenen Navigationsgeräten integriert. Unter anderem werden beim Monitoring die empfangenen Satellitensignale überprüft und eine Alarmierung bzw. Anzeige ausgelöst, wenn ein bestimmtes Integritätslevel nicht erreicht wird. Wenn im Anflug die Alarmierung ausgelöst und damit angezeigt wird, dass die erforderliche Signalqualität für den RNP-Anflug nicht ausreicht, so muss der Anflug abgebrochen bzw. auf ein anderes alternatives Anflugverfahren ausgewichen werden.

Die Umbenennung aller RNAV-Anflugkarten in RNP wurde von ICAO schon vor Jahren beschlossen und muss nun bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Da nicht alle Anflugkarten auf einmal umgestellt werden können, kommt es zurzeit zu einem Mix aus „alter“ und „neuer“ Bezeichnung.

Read More
‌
‌

Termine

- AOPA Sprechfunkrefresher BZF I/II am 15.02.2020 in Egelsbach (EDFE) - ausgebucht
- AOPA Sprechfunkrefresher AZF am 2.02.2020 in Egelsbach (EDFE)
- AOPA Nordatlantikseminar am 21.03.2020 in Egelsbach (EDFE) - ausgebucht
- AOPA Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte VFR/IFR am 28. und 29.03.2020 in Egelsbach (EDFE)
- AERO Luftfahrtmesse vom 1. - 4. April in Friedrichshafen
- AOPA Seminar – Avgas und MoGas 20% günstiger, oder: Das Geheimnis des roten Knopfs am 25.04.2020 in Egelsbach (EDFE)
- AOPA Flugsicherheitstraining Rendsburg – GCA und Non-Gyro Approaches vom 27.04. - 30.04.2020 in Rendsburg (EDXR)
- AOPA Seeflugtraining vom 30.04. - 03.05.2020 in Rendsburg (EDXR)
- FAA Lizenzvalidierung am 19.06.2020 in Egelsbach

Weitere Termine finden Sie hier.

Read More
‌
‌
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie den AOPA-Newsletter als abonniert haben. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, bitte abmelden

AOPA-Germany
Verband der Allgemeinen Luftfahrt e.V.
Flugplatz, Haus 10 | 63329 Egelsbach, Germany
phone: +49 6103 42081 | fax: +49 6103 42083
eMail: info@aopa.de | Internet: www.aopa.de
Registergericht: Amtsgericht Offenbach
Vereinsregisternummer: 2100
© 2025 AOPA-Germany, All rights reserved
Teil das auf FacebookTeil das auf Twitter
‌