AOPA Newsletter vom 22.04.2022 ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
AOPA Newsletter Nr. 331 vom 22.04.2022
‌
‌
‌
‌
‌

Themen

  • AERO Messe in Friedrichshafen
  • AOPA Letter 2-22 steht zum Download bereit!
  • AOPA Safety Letter "FEHLER BEIM LANDEN" ist online!
  • Zusatztermin: AOPA Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte VFR und IFR (online) am 25. und 26.06.2022
  • Termine


‌
‌
‌
‌
‌

AERO Messe in Friedrichshafen

Als die Corona-Zahlen Anfang des Jahres wieder deutlich anstiegen und einige Messen abgesagt werden mussten, haben wir wohl alle gebangt, doch jetzt steht es fest: Die AOPA-Germany freut sich in diesem Jahr endlich wieder mit einem Gemeinschaftsstand in Friedrichshafen vertreten zu sein.

Wer die Show besuchen möchte, sei daran erinnert, dass sich alle Besucher vorab online unter www.aero-expo.com registrieren müssen, eine Tageskasse gibt es aufgrund der COVID-Bestimmungen nicht. Allerdings kann man per Smartphone noch direkt vor dem Messeeingang online ein Ticket kaufen und dann hineingehen.

Alle namhaften Aussteller aus unserer Branche werden mit vielen innovativen Produkten erwartet, und auch die Veranstaltungsprogramme sind wieder sehr umfangreich und spannend, sodass sich ein Besuch in den Messehallen am schönen Bodensee sicherlich lohnen wird.

Natürlich geht es bei uns am Stand um das, was die AOPA als starke Interessenvertretung für Piloten und Flugzeugbesitzer leistet. Informationen zu unserem Seminarprogramm werden oft nachgefragt. Zwei aktuelle Themen sind derzeit besonders wichtig für die Allgemeine Luftfahrt, deshalb wollen wir sie als Verband auf der Messe gemeinsam mit dem fliegermagazin und anderen Experten aus der Branche auf der Bühne des Foyers Ost in Friedrichshafen diskutieren:

Zum einen ist da die Sorge um die Zukunft von Avgas. Wie lange dauert es bis zur Einführung eines bleifreien Flugbenzins mit 100 Oktan, und wann verschwindet das bleihaltige 100LL? Ist ein störungsfreier Übergang zu erwarten? Diese Fragen hören wir immer wieder. Wir können sie nicht sicher beantworten, wir können Ihnen aber die komplizierte derzeitige Gemengelage zwischen Politik, Verwaltung, Mineralölbranche, Motorenherstellern und Pilotenverbänden in Europa und den USA erklären. Bei der Podiumsdiskussion am Messe-Freitag um 15 Uhr werden wir das Thema noch etwas weiter aufziehen und nicht nur über bleifreien Avgas-Ersatz reden, sondern auch über Hybrid- und Elektroantriebe – und darüber, wie die Allgemeine Luftfahrt ihrer Verantwortung in Sachen Klimawandel gerecht werden kann. Denn eins ist sicher: Diesem Thema werden wir nicht entkommen.Nebenbei sei verraten, dass der Chef des US-Unternehmens GAMI – Entwickler des einzigen in den USA zugelassenen 100-Oktan-Avgas ohne Blei – auf der AERO zwar nicht ausstellen wird, aber zu Besuch auf die Messe nach Friedrichshafen kommt. Wir freuen uns auf ein Gespräch, bei dem wir natürlich auch darüber reden werden, welche Chancen und Hindernisse GAMI sieht, wenn es darum geht, das unverbleite G100UL auch nach Europa zu bringen. Das  andere Thema, das viele Piloten interessiert, ist die elektronische Kollisionsvermeidung. Die Fragen sind immer gleich: Welche technischen Ansätze gibt es, das Kollisionsrisiko zu minimieren? Warum machen wir es bei uns nicht einfach so wie in den USA, wo es für das preisgünstige ADS-B-System namens UAT auch noch die kostenlose Bereitstellung von Wetterdaten und Sperrgebieten gibt? Verzetteln wir uns stattdessen in einem Technologie-Wirrwarr zwischen ADS-B, FLARM, Mobilfunk und noch mehr? Und schließlich: Separieren wir uns künftig von Drohnen mit technischen Hilfsmitteln oder mit großflächig für Drohnen reservierten Lufträumen?

Auch hier haben wir keine fertigen Antworten, aber wir können und werden auf der Podiumsdiskussion am Donnerstag um 14 Uhr zum Beispiel über den aktuellen Stand der Diskussion mit der EASA informieren und unsere Sicht der Dinge darstellen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand A5-201 der AOPA in Halle A5 – wenn Sie schon Mitglied sind, aber genauso, wenn Sie Fragen zur Mitgliedschaft in der AOPA haben.


‌
‌
‌
‌
‌

AOPA-Letter 2-22 steht zum Download bereit!

AOPA_Letter_02_2022.indd‌
  • Die April/ Mai Ausgabe unserer Zeitschrift AOPA-Letter ist online.

    Hier einige Themen, zur kompletten Übersicht und zum Download geht es über den Button.

  • Fliegen mit Drittstaatenlizenzen, kann man es in Europa gar nicht verbieten?
  • Bleifreies Avgas 100 UL und „Big Block Engines“ - GAMI berichtet über große Fortschritte bei der Zulassung
  • Das Mindestinspektionsprogramm – mehr als nur das Nötigste

zum Inhaltsverzeichnis und Download
‌
‌
‌
‌
‌

AOPA Safety Letter "FEHLER BEIM LANDEN" ist online!

‌ AOPA_Letter_02_2022.indd

Die Landung ist eine der schwierigsten
Phasen während des Flugs, wenn nicht sogar die schwierigste überhaupt. Das zeigen auch die Zahlen der Unfallstatistiken. Die meisten Unfälle mit Flugzeugen passieren im Anflug und vor allem während der Landung.

Eine gute Landung hängt von vielen Faktoren ab, und Landung ist nicht gleich Landung. Wind- und Sichtverhältnisse, die Hindernissituation
im Anflugbereich, die aktuelle Verkehrssituation am Flugplatz, ebenso wie die Erfahrung und die Disposition des Piloten haben Einfluss auf den Anflug und die Qualität der Landung.

Obwohl man als Pilot vielleicht schon viele
Landungen durchgeführt hat, sollte man
„seine“ Landetechnik immer wieder mal
von einem Fluglehrer überprüfen lassen,
insbesondere, soweit möglich, Landungen
bei Seitenwind.

zum Download
‌
‌
‌
‌
‌

AOPA Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte VFR und IFR (online) am 25. und 26.06.2022

Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir im Juni ein weiteres Auffrischungsseminar an.

Hier geht es zu den Details und zum Anmeldeformular.

‌
‌
‌
‌
Visit us at Aero - German -600x340
‌

Termine

- AOPA Sprachprüfung für Englisch Level 6 online jederzeit möglich
- 27. - 30.04.2022 AERO Messe in Friedrichshafen
- 05. & 07.05.2022 AOPA AZF Sprechfunkrefresher online
- 07.05.2022 AOPA Seminar – Avgas und MoGas 20% günstiger, oder: Das Geheimnis des roten Knopfs in Schönhagen (EDAZ)
- 11. - 14.05.2022 AOPA Flugsicherheitstraining Rendsburg – GCA und Non-Gyro Approaches (EDXR)
- 21. - 22.05.2022 Flugwetterseminar VFR in Egelsbach
- 21. - 22.05.2022 AOPA SeaSurvival – Überleben auf See in Elsfleth
- 02. - 05.06.2022 AOPA Fly-Out nach Frankreich (ausgebucht)
- 17. - 18.06.2022 AOPA SeaSurvival – Überleben auf See in Elsfleth
- 23. - 26.06.2022 AOPA Seeflugtraining in Flensburg
- 25.06.2022 Single Pilot Resource Management Training in Hamburg 
- 25. - 26.06.2022  AOPA online Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte VFR und IFR
- 31.07. - 06.08.2022 AOPA Flugsicherheitstraining Eggenfelden – ausgerichtet von AOPA D-A-CH 
- 17.09.2022 AOPA IFR Refresher in Egelsbach 
- 08.. - 09.10.2022 Flugwetterseminar VFR in Egelsbach
- 14. - 15.10.2022 AOPA SeaSurvival - Überleben auf See in Elsfleth
- 29. - 30.10.2022  AOPA online Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte VFR und IFR
- 19.11.2022 Single Pilot Resource Management Training in Egelsbach

Alle Termine mit weiteren Informationen finden Sie unserer Terminübersicht.

Zur Terminübersicht
‌
‌
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie den AOPA-Newsletter als abonniert haben. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, bitte abmelden

AOPA-Germany
Verband der Allgemeinen Luftfahrt e.V.
Flugplatz, Haus 10 | 63329 Egelsbach, Germany
phone: +49 6103 42081 | fax: +49 6103 42083
eMail: info@aopa.de | Internet: www.aopa.de
Registergericht: Amtsgericht Offenbach
Vereinsregisternummer: 2100
© 2025 AOPA-Germany, All rights reserved
Teil das auf FacebookTeil das auf Twitter
‌