AOPA Newsletter vom 03.06.2020 ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
AOPA Newsletter Nr. 299 vom 03.06.2020
‌
‌
‌
‌
‌

Themen

- Standard Instrument Departure (SID) vs. normalen Missed-Approach (MA)?
- AIRPROX Magazin 2020 erschienen
- Garmin Webinare im Juni
- AOPA Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte VFR und IFR (online)
- Termine

‌
‌
‌
‌
‌

Standard Instrument Departure (SID) vs. normalen Missed-Approach (MA)?

Es gibt vermehrt Meldungen von IFR-Piloten, dass bei IFR-Anflügen, besonders bei Trainings-Anflügen, kurz vor dem Final Approach von der Flugsicherung noch eine Standard Instrument Departure (SID) zugewiesen wird, die anstelle des Standard Missed-Approach (MA) geflogen werden soll.

Ein GPS entsprechend umzuprogrammieren ist aber nicht trivial, so dass besonders in den Single-Pilot-Cockpits der General Aviation in einer sowieso schon anspruchsvollen Phase des Fluges leicht Verunsicherung und Überforderung entstehen können.

Ein „Unable“ akzeptiert Approach zwar, oft werden dann aber keine weiteren Anflüge mehr erlaubt. Telefonische Nachfragen ergeben leider keine wirkliche Klarheit darüber, was die Gründe für die zunehmende Ablehnung der Standard-Missed-Approaches sind.

Wir haben uns deswegen an die DFS gewandt und eine ebenso schnelle wie positive Rückmeldung erhalten.

zur kompletten Meldung
‌
‌
‌
‌
‌

AIRPROX Magazin 2020 erschienen

Aus Fehlern lernen - Beispielhafte Berichte der APEG zu gefährlichen Annäherungen im Luftraum (Airproxe)

Auch in diesem Jahr enthält dieses Magazin vom Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) anonymisierte AIRPROX-Berichte und gesammelte Erkenntnisse, aus denen alle Luftraumnutzer lernen können.

Die APEG setzt sich aus Luftfahrtexperten aus den Bereichen von Luftverkehrsgesellschaften, Flugsicherungsorganisationen, Interessenvertretungen, Berufsverbänden sowie Behördenvertretern zusammen. Die Bewertungsgruppe für gefährliche Annäherungen im Luftverkehr (APEG) analysiert und bewertet in regelmäßigen Abständen diese Art von Vorfällen (sog. Airproxe).

<< zum Download >>

‌
‌
‌
‌
‌

Garmin Webinare im Juni

Garmin führt im Juni zwei deutschsprachige Webinare durch.

Die Teilnahme ist kostenlos.

  • 17. Juni um 17.00 Uhr, Neuigkeiten von Garmin: GI 275, GTN Xi, AERA 760 und mehr

Erfahren Sie mehr über die Neuigkeiten von Garmin Aviation und die neuesten Produkte. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an das Garmin Team zu stellen.

https://attendee.gotowebinar.com/register/6699519368626646542?source=AOPA


  • 24. Juni 17.00 Uhr, Fliegen mit Garmins Retrofit Autopiloten - GFC500 & GFC600

Erfahren Sie mehr über Garmins Retrofit Autopiloten GFC500 und GFC600. Ein Praxisbericht!

https://attendee.gotowebinar.com/register/2478731724106608143?source=AOPA


‌
‌
‌
‌
‌

AOPA Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte VFR und IFR (online)

Das Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte wird gemeinsam mit der IFR Flugschule Reichelsheim GmbH online per Videokonferenz für Mitglieder der AOPA-Germany im Sinne von FCL.940.FI bzw. FCL.940.IRI durchgeführt. Der Lehrgang wird als anerkanntes Auffrischungsseminar vom LBA zugelassen und erfüllt die Voraussetzungen von:

  • FCL.940.FI: FI(A), FI(H), FI(S) – Verlängerung und Erneuerung
  • FCL.940.IRI: IRI (A), IRI (H) – Verlängerung und Erneuerung

Entsprechende Bescheinigungen über die Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle genehmigten Lehrgang innerhalb der Gültigkeitsdauer der Lehrberechtigung (3 Jahre) werden bei vollständiger Teilnahme ausgestellt. Sie benötigen eine stabile W-Lan Verbindung und ein Tablet oder Computer mit Webcam.

Anmeldeschluss: 23.06.2020

Kosten / Teilnahmegebühr pro Person

130 EUR für AOPA-Mitglieder
(Preis inklusive MwSt.)

 

zur Anmeldung
‌
‌
‌
‌
‌

Termine


- AOPA Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte VFR/IFR online am 27. und 28.06.2020
- AOPA online Seminar – Avgas und MoGas 20% günstiger, oder: Das Geheimnis des roten Knopfs am 01.08.2020
- AOPA Flugsicherheitstraining vom 1. - 4.10.2020 in Stendal
- AOPA SeaSurvival – Überleben auf See am 09. und 10.10.2020 
- AOPA Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte VFR/IFR am 24./25.10.2020 in Egelsbach
- AOPA Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte VFR und IFR am 28./29.11.2020 in Schönhagen 

zur Terminübersicht
‌
‌
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie den AOPA-Newsletter als abonniert haben. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, bitte abmelden

AOPA-Germany
Verband der Allgemeinen Luftfahrt e.V.
Flugplatz, Haus 10 | 63329 Egelsbach, Germany
phone: +49 6103 42081 | fax: +49 6103 42083
eMail: info@aopa.de | Internet: www.aopa.de
Registergericht: Amtsgericht Offenbach
Vereinsregisternummer: 2100
© 2025 AOPA-Germany, All rights reserved
Teil das auf FacebookTeil das auf Twitter
‌