AOPA Newsletter vom 11.05.2020 ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
AOPA Newsletter Nr. 298 vom 11.05.2020
‌
‌

Themen

- Restriktionen für die AL unter COVID19
- Garmin MARQ® Aviator Smartwatch für Piloten – 20% Rabatt für AOPA Mitglieder
- Online Seminar – Avgas und MoGas 20% günstiger, oder: Das Geheimnis des roten Knopfs am 01. August 2020
- AOPA Letter 2-20 und AOPA Safety Letter online!

‌
‌
‌
‌
‌

Restriktionen für die AL unter COVID19

Es gibt Licht am Ende des Tunnels

Wie geht es der Allgemeinen Luftfahrt derzeit angesichts der COVID19-Pandemie? Natürlich leidet auch unsere Branche stark unter den diversen Restriktionen und dem daraus resultierenden generellen ökonomischen Abschwung, aber selbstverständlich auch unter den COVID-bedingten Erkrankungen und Todesfällen.

Dabei gibt es aber kein einheitliches Bild, weder innerhalb Europas noch innerhalb Deutschlands. Unsere IAOPA-Kollegen in Skandinavien berichteten weitgehend von „Business As Usual“ für die Allgemeine Luftfahrt, während die Airlines kaum noch flogen, so dass sich etwa am internationalen Flughafen von Kopenhagen immer mehr Privatflugzeuge einfanden, um Instrumenten-Anflüge zu üben, was für die Fluglotsen sogar eine willkommene Abwechslung darstellte. Im Süd-Westen Europas mit tiefgreifenden Ausgangssperren und Flugverboten sah die Lage ganz anders aus, in Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg und Spanien waren schon seit Wochen keine kleinen Flugzeuge mehr am Himmel. In Belgien ist jeglicher VFR-Flugbetrieb verboten, was aus virologischer Sicht natürlich absurd ist. Denn ein Virus interessiert sich definitiv nicht für einen IFR-Flugplan.

Auch in Deutschland gab und gibt es ein Nord-Süd-Gefälle, weil es keinerlei bundesweit geltenden Flugrestriktionen gab. Die Restriktionen kamen stattdessen allesamt über die sehr verschiedenen Hygieneverordnungen der Bundesländer zustande:

In Bayern wurden die meisten Infektionen verzeichnet, dort waren die Restriktionen auch am strengsten: Die Sonderlandeplätze werden dort als Sportstätten betrachtet und genauso wie auch Fußballplätze und Sporthallen geschlossen. Oft wurden noch nicht einmal technische Flüge nur mit dem Piloten an Bord zugelassen, nur Flüge aus triftigem Grund durften durchgeführt werden, wozu Geschäftsreisen gezählt haben. Deshalb hat sich AOPA-Präsident Prof. Elmar Giemulla auch an den Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder gewandt, mit der Bitte, Lockerungen für die Allgemeine Luftfahrt zuzulassen, die keine negativen Auswirkungen auf die Verbreitung des Virus haben können. Denn Flüge eines Einzelnen oder ausschließlich mit Familienmitgliedern können einen Virus nicht verbreiten. Die Antwort aus der Staatskanzlei erhielten wir, als sich die Lage schon wieder entspannt hatte. In Bayern darf seit 11. Mai wieder geflogen werden.

Dass nördlich des Weißwurst-Äquators etwa in Hessen Segel- und Motorflugzeuge wieder relativ schnell wieder in der Luft gehen durften, das zeigten die einschlägigen ADS-B Portale. Der Luftraum am 5. Mai war bei strahlend blauem Himmel über Hessen voll mit vielen Kleinflugzeugen aller Art, in Bayern war der Luftraum bei ebenfalls bestem Wetter hingegen völlig leer.

Aber zum Glück gibt es Licht am Ende des Tunnels, auch im stark reglementierten Bayern:

Mit dem Absinken der Verbreitung des COVID-Virus wurden nach dem COVID-Gipfel von Bund und Ländern am 6. Mai stufenweise Lockerungen vorgenommen: Analog zu Fahrschulen am Boden wurde auch den Flugschulen nach Wochen des Stillstands wieder erlaubt auszubilden.

zur kompletten Meldung
‌
‌
‌
‌
‌
Master_1_Picture_PNG_MARQ_Aviator_Time_F

Garmin MARQ® Aviator Smartwatch für Piloten - 20% Rabatt für AOPA Mitglieder

Neben smarten Funktionen und der Kompatibilität zu Garmin Avionics, erhält man Zugriff auf weltweite Luftfahrtkarten, Direct-to Notfallnavigation und NEXRAD Wetterradar Daten.

‌
‌
20190327_CHRIST_seit_1863_schwarz

Die MARQ Aviator kann man bei einem Christ Juwelier vor Ort beziehen oder über diesen Link online bestellen.

Den individuellen Gutscheincode für die online Bestellung erhalten Sie über die AOPA Geschäftsstelle per E-Mail, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.
Um den Rabatt bei einem Christ Juwelier vor Ort zu erhalten, zeigen Sie bitte Ihre AOPA AIR-CREW Card.

‌
200427_Banner_AOPA_600x150px_150ppi
‌
‌
‌
‌

Online Seminar - Avgas und MoGas 20% günstiger, oder: Das Geheimnis des roten Knopfs am 1. August 2020

Im April 2020 fand das Seminar erstmals online statt und die Teilnehmer der Umfrage haben uns mit 100% Weiterempfehlung ein sehr gutes Feedback gegeben, so dass wir es nun erneut am 01. August anbieten.

Das Seminar findet von 09:00 – 16:00 Uhr online statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine gute W-Lan Verbindung und ein Tablet oder Computer mit Webcam oder Smartphone.

Jeder kennt ihn, manche haben Respekt und einige auch schon Ihren Motor damit beschädigt: der Gemischknopf in unseren Flugzeugen. Aber wie geht man wirklich richtig damit um? Fernab von Stammtisch-Gerüchten wollen wir uns sachlich mit dem richtigen Leanen unserer Triebwerke beschäftigen.

Umfang des Tagesseminars:

• warum überhaupt leanen?
• was spricht dagegen?
• Aufräumen mit Gerüchten, stattdessen Fakten und Aufklärung
• Voraussetzungen für korrektes Leanen
• Geld sparen ohne Reue
• korrekter und schonender Motorbetrieb
• Einsatz der Motorüberwachungsinstrumente

weitere Infos und Anmeldeformular
‌
‌
‌
‌
‌

AOPA Letter 2-20 und AOPA Safety Letter online!

AOPA_Letter_02_2020‌

Der AOPA-Letter für die Monate April und Mai sowie der AOPA Safety Letter “DER PROPELLER” stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen
‌
‌
‌
‌
‌
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie den AOPA-Newsletter als abonniert haben. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, bitte abmelden

AOPA-Germany
Verband der Allgemeinen Luftfahrt e.V.
Flugplatz, Haus 10 | 63329 Egelsbach, Germany
phone: +49 6103 42081 | fax: +49 6103 42083
eMail: info@aopa.de | Internet: www.aopa.de
Registergericht: Amtsgericht Offenbach
Vereinsregisternummer: 2100
© 2025 AOPA-Germany, All rights reserved
Teil das auf FacebookTeil das auf Twitter
‌