AOPA Newsletter vom 01.12.2023 ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
AOPA Newsletter Nr. 357 vom 08.12.2023
‌
‌
‌
‌
‌

Themen

  • Probleme bei Rotax-Motoren - DULV und AOPA wollen der Problematik gemeinsam auf den Grund gehen
  • Neuer Youtube-Kanal „PlaneAdventure“ von Finn Reimers
  • Termine
‌
‌
‌
‌
‌

Probleme bei Rotax-Motoren - DULV und AOPA wollen der Problematik gemeinsam auf den Grund gehen

Ganz offensichtlich gibt es Probleme mit Rotax-Motoren, deren Häufigkeit man nur schwer abschätzen und deren Ursache man sich noch nicht hinreichend erklären kann. Deshalb ist es auch richtig und wichtig, dass LBA und BAZL hierzu Berichte von Flugzeugbetreibern im Rahmen des „incident reporting“ sammeln.

Luftfahrt Bundesamt - Nachrichten - Das Luftfahrt-Bundesamt weist auf vermehrte Ereignisse beim Betrieb von Flugzeugen mit Rotax-Motoren hin (lba.de)

Information über vermehrte Motorstörungen mit ROTAX Motoren (admin.ch)

Laut LBA wird als mögliche Ursache derzeit unter anderem der enge Bauraum der Triebwerke innerhalb der Verkleidung diskutiert. Auch das Abgassystem sowie die Treibstoffversorgung, die Treibstoffqualität und der Zündmechanismus stehen im Fokus. Für die Analyse erschwerend ist der Umstand, dass sich die Störungen in keinem Fall reproduzieren ließen. Der einzig positive Aspekt ist, dass es bislang offenbar noch zu keinen Personenschäden gekommen ist.

DULV und AOPA-Germany wollen zur Lösung beitragen, indem wir Flugzeughalter bitten ihre Erfahrungen auch an uns zu übermitteln. Die Meldungen sollten folgende Details enthalten:

    • LFZ-Muster
    • Motor-Typ
    • Propeller-Typ
    • Art der Störung / Flugphase
    • Datum der Störung
    • Nicht zwingend notwendig: Flugzeugkennung

Zudem wollen wir in Erfahrung bringen, welche Maßnahmen bei den Haltern ergriffen werden. Wir wissen, dass bei Vereinen nach Rücksprache mit den Herstellern bereits Betriebsempfehlungen im Umlauf sind, z.B. die maximale Startleistung so lange wie möglich stehen zu lassen und nicht zu reduzieren.

Auch haben einige Halter in Rücksprache mit ihren Werften zusätzliche Wartungen eingeführt, danach werden bei Kontrollen Verschleißteile des Vergasers und Treibstoffleitungen frühzeitig ausgetauscht.

Diese Infos wollen wir auch gerne sammeln. Eine Weitergabe der eingereichten Informationen an Behörden würde nur anonymisiert erfolgen. Bitte schreiben Sie uns unter info@aopa.de und / oder info@dulv.de

Oder nutzen Sie unsere Online Umfrage: https://bit.ly/3QX99Jj

‌
56683-2_HolidayPromo-Digital_600x300 DEs
‌

Neuer Youtube-Kanal „PlaneAdventure“ von Finn Reimers

Seit einigen Monaten veröffentlicht ein Nachwuchspilot auf seinem Youtube-Kanal „PlaneAdventure“ Videos, die ihn bei seinen fliegerischen Aktivitäten begleiten und in denen er Fachthemen rund ums private Fliegen behandelt. Die Videos von AOPA-Mitglied Finn Reimers sind durchgehend sehr informativ, in hervorragender 4K-Videoqualität aufgenommen, und sie verzichten auf die in den Social-Media-Kanälen leider weit verbreitete Effekthascherei.

Dabei behauptet er nicht, dass er ein altgedienter Profi ist, sondern schildert seine Erlebnisse beim Stundensammeln in Norddeutschland, beim ersten Flug nach Polen, bei der Alpeneinweisung und bei Fly-Ins. Außerdem erklärt er Themen wie Startstreckenberechnung, die Formalitäten bei der Flugplanaufgabe und die Funktionsweise der Vergaservorwärmung.

Mit seinen unterhaltsamen Videos inspiriert er sicherlich viele junge Zuschauer mit dem Fliegen anzufangen, aber auch „gestandene“ Piloten mal wieder die Platzrunde des Heimatflugplatzes zu verlassen und sich mit wichtigen Basics zu befassen.
Wenn Sie mal an einem Winterabend nicht wissen, was Sie mit Ihrer Freizeit anfangen sollen: Schauen Sie doch mal rein!

Zum Youtube-Kanal
‌
AERO24_Ad_AOPA_600x340px
‌

Termine

- AOPA Sprachprüfung für Englisch und Deutsch Level 6 online jederzeit möglich
- Vorbereitungstest für Englischprüfung Level 6
- 09.12.2023 AOPA Atlantikseminar in Egelsbach
- 10.02.2024 AOPA online Seminar: Sprechfunkrefresher BZF
- 10.02.2024 AOPA AZF Sprechfunkrefresher in Egelsbach
- 13. & 20.02.2024 AOPA online Seminar: Einführung in Europäische Flugzeugwartung für Piloten und Eigner
- 17.02.2024 18. Tag der AOPA Vereine (online)
- 17.& 18.02.2024 Flugwetterseminar VFR in Egelsbach
- 09.03.2024 AOPA online Seminar: Let’s Go Instruments
- 16.03.2024 AOPA online Seminar: Fliegen auf der Metaebene
- 16.03.2024 AOPA Seminar – Avgas und MoGas 20% günstiger, oder: Das Geheimnis des roten Knopfs in Egelsbach 
- 23. - 24.03.2024 AOPA Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte VFR/IFR online
- 02. & 09.04.2024 AOPA online seminar: Introduction to European aircraft maintenance for pilots and owners
- 06.04.2024 AOPA-Seminar: Fliegen in Nordamerika in Egelsbach
- 17. - 20.04.2024 AERO Messe in Friedrichshafen
- 27.04.2024 AOPA Seminar - Avgas und MoGas 20% günstiger, oder: Das Geheimnis des roten Knopfs in Schönhagen
- 07. - 10.05.2024 IAOPA World Assembly in Washington, USA
- 24. - 25.05.2024 AOPA SeaSurvival – Überleben auf See in Elsfleth
- 26.05. - 01.06.2024 AOPA Flugsicherheitstraining Nord in Rendsburg
- 04. & 11.06.2024 online Seminar: Einführung in Europäische Flugzeugwartung für Piloten und Eigner

Diese und weitere Termine mit mehr Informationen finden Sie in unserer Terminübersicht und im aktuellen AOPA-Letter.

Zur Terminübersicht
‌
‌
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie den AOPA-Newsletter als abonniert haben. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, bitte abmelden

AOPA-Germany
Verband der Allgemeinen Luftfahrt e.V.
Flugplatz, Haus 10 | 63329 Egelsbach, Germany
phone: +49 6103 42081 | fax: +49 6103 42083
eMail: info@aopa.de | Internet: www.aopa.de
Registergericht: Amtsgericht Offenbach
Vereinsregisternummer: 2100
© 2025 AOPA-Germany, All rights reserved
Teil das auf FacebookTeil das auf Twitter
‌