AOPA Newsletter vom 08.07.2022 ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
AOPA Newsletter Nr. 333 vom 08.07.2022
‌
‌
‌
‌
‌

Themen

  • AOPA Letter 3-22 ist online!
  • Die Zukunft von AVGAS 100LL und 100UL, Entwicklungen in der EU und den USA
  • Das Ende des AOPA Safety Letters -  Eine Würdigung des Autors Jürgen Mies
  • Das Ende des AOPA Safety Letters - Eine persönliche Betrachtung vom Autor
  • Termine


‌
‌
‌
‌
‌

AOPA Letter 3-22 ist online!

AOPA_Letter_03_2022‌

Die Juni / Juli Ausgabe steht nun online zur Verfügung.

Hier geht es zur Themenübersicht und zum Download.

‌
‌
‌
‌
‌

Die Zukunft von AVGAS 100LL und 100UL, Entwicklungen in der EU und den USA

In den letzten Wochen haben uns besorgte Mitglieder wiederholt gefragt, was der Stand der Dinge in Sachen Avgas 100LL ist. Der Auslöser dafür ist, dass die Europäische Kommission am 8. April 2022 eine Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 erlassen hat, die sich unter anderem auch dem Stoff Tetraethylblei widmet, der in Avgas 100LL enthalten ist. Die…

Zur kompletten Meldung
‌
‌
‌
‌
‌

Das Ende des AOPA Safety Letters- Eine Würdigung des Autors

An Fliegerstammtischen und in Internetforen finden sich immer viele selbsternannte Experten, die sich zu allen möglichen Themen auskennen und andere auch gerne ungefragt an ihrem (Halb-) Wissen teilhaben lassen. Über 10 Jahre und 60 Ausgaben des AOPA-Safety-Letters konnten wir uns in der AOPA-Germany hingegen auf einen wirklichen Experten verlassen: Auf Jürgen Mies.

Nach seiner Karriere bei der DFS nahm Jürgen Mies den Kontakt zu uns auf und bot sich an, regelmäßig Sicherheitsthemen aufzugreifen und ausführlich über sie zu berichten. Damals haben wir alle nicht damit gerechnet, dass die AOPA-Safety-Letter sich über solch einen langen Zeitraum zu einer wirklichen Institution entwickeln würden. Jürgen Mies fand aber sofort großen Gefallen daran, sich akribisch in die verschiedensten Themen einzuarbeiten und alle zwei Monate jeweils acht Seiten druckfertig abzuliefern. Dabei konnte er auf seine Ausbildung als Diplom-Ingenieur, seine Erfahrungen bei der DFS, als Buchautor und als weitgereister enthusiastischer Privatpilot mit IFR-Berechtigung zurückgreifen. Seine Artikel hatten immer Hand und Fuß, sie waren stets sorgfältig recherchiert und verständlich aufbereitet. Für andere wäre der Zeitdruck Neues zu liefern ein unerträglicher Albtraum gewesen: Nicht so für Jürgen Mies, immer wenn eine neue Ausgabe fertig war, konnte man ihm die Freude über das Geschaffene anmerken. Die Resonanz war auch entsprechend positiv: Sehr viele Leser äußerten sich begeistert, andere Zeitschriften und Verbände fragten an, ob sie die Safety Letter ebenfalls abdrucken durften, Flugschulen baten regelmäßig um Ausdrucke für ihren Theorieunterricht.

Wir bedauern es, dass die Zeit neuer AOPA-Safety-Letter von Jürgen Mies vorbei ist. Aber vor allem sind wir dankbar dafür, dass Jürgen Mies über 10 Jahre hinweg  diesen Schatz von Artikeln geschaffen hat. Viele von ihnen wie z. B. über Aerodynamik und Wetterphänomene sind zeitlos, andere etwa zur Luftraumstruktur werden wir im Laufe der Zeit an neue Entwicklungen anpassen müssen. Und einen Wunsch haben wir noch: Wenn wir uns auch in Zukunft bei Fachfragen an Jürgen Mies wenden dürften, dann wäre der AOPA-Germany sehr geholfen. Und natürlich wünschen wir ihm alles Gute für die Zeit nach den Safety-Lettern!

Für den Vorstand:
Prof. Dr. Elmar Giemulla

Für die Geschäftsstelle:
Dr. Michael Erb


Zu den 60 Ausgaben der Safety Letter
‌
‌

Das Ende des AOPA Safety Letters - Eine persönliche Betrachtung vom Autor

Als ich 2011, nach beinahe 40 Jahre Arbeit bei der deutschen Flugsicherung, zu AOPA Germany kam, war es mein Wunsch, den regelmäßig erscheinenden AOPA Letter durch eine zusätzliche Rubrik, die sich ausschließlich Sicherheitsthemen in der Allgemeinen Luftfahrt widmet, zu erweitern. Vorbild waren für mich die in den
1970er bis 1990er Jahren regelmäßig veröffentlichten Flugsicherheitsmitteilungen (fsm) des LBA. Meine Absicht, die neue Rubrik ebenfalls mit der Überschrift Flugsicherheitsmitteilungen zu versehen, konnte aus rechtlichen Gründen nicht realisiert werden, und so entstand 2012 der eigenständige AOPA Safety Letter.

Es war von Anfang an mein Anspruch, jeweils ein Sicherheitsthema umfassend zu behandeln. Dazu braucht man schon mehrere Seiten. Acht Seiten, in der Mitte vom AOPA Letter, ggf. zum Herausnehmen und Sammeln, erschien mir das richtige Format. Allerdings, acht Seiten sind eine Herausforderung für mich als Autor, aber auch für den Leser, der vielleicht gewohnt ist, kurze Artikel, wie in den verschiedenen Fliegermagazinen, zu lesen. Über die Jahre sind nun insgesamt 60 AOPA Safety Letter veröffentlicht worden; heute alle auch online verfügbar für jedermann, nicht nur für AOPA Mitglieder. Die Themen decken einen großen Bereich der Allgemeinen Luftfahrt ab, vorwiegend für die VFR Fliegerei, aber auch einige für die IFR-Luftfahrt. In vielen Fällen habe ich bewusst Themen aufgegriffen, bei denen ich meine eigene fliegerische Erfahrung mit einbringen konnte. Aber es gab auch Themen, wo ich aufwendig recherchieren musste. Mein Plan, über die Jahre ein Team von Autoren zu etablieren, die ein großes Spektrum von Sicherheitsthemen abdecken könnten, hat sich leider nicht realisieren lassen. Nur in wenigen Fällen konnte ich einen externen Autor gewinnen. Nach nun 10 Jahren und 60 veröffentlichten AOPA Safety Letter stellt sich für mich und für AOPA Germany insgesamt die Frage, ob das Format, ein Sicherheitsthema auf jeweils acht Seiten detailliert darzustellen, noch zeitgemäß ist. Ohne Frage, sicherheitsrelevante Themen in der Allgemeinen Luftfahrt tauchen immer wieder auf und müssen von AOPA Germany aufgegriffen werden. Das muss allerdings nicht unbedingt auf jeweils acht Seiten behandelt werden, sondern kann kompakt im AOPA Letter als Artikel veröffentlicht werden. AOPA Germany hat daher  beschlossen, die Serie der AOPA Safety Letter einzustellen. Natürlich werden die AOPA Safety Letter weiterhin online zur Verfügung stehen. Sicherlich müssen einige AOPA Safety Letter, insbesondere die über luftrechtliche Themen, im Laufe der Zeit aktualisiert werden.

Mir als Autor hat es außerordentlich viel Spaß gemacht, die AOPA Safety Letter zu schreiben. Ich habe bei meinen Recherchearbeiten viel dazu gelernt. Insbesondere haben mich die Reaktionen und Kommentare der Leser gefreut. Und ganz besonders freut es mich, wenn ich höre, dass die AOPA Safety Letter bei einigen Flugschulen als Lehrunterlage verwendet werden.

Jürgen Mies


‌
‌
‌
‌
‌

Termine

- AOPA Sprachprüfung für Englisch Level 6 online jederzeit möglich
- 31.07. - 06.08.2022 AOPA Flugsicherheitstraining Eggenfelden – ausgerichtet von AOPA D-A-CH 
- 17.09.2022 AOPA IFR Refresher in Egelsbach 
- 30.09. - 03.10.2022 AOPA Flugsicherheitstraining in Stendal 
- 08.. - 09.10.2022 Flugwetterseminar VFR in Egelsbach
- 14. - 15.10.2022 AOPA SeaSurvival - Überleben auf See in Elsfleth
- 29. - 30.10.2022  AOPA online Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte VFR und IFR
- 12.11.2022 AOPA-Nordatlantikseminar in Egelsbach 
- 13.11.2022 AOPA-Nordatlantikseminar in Egelsbach
- 19.11.2022 Single Pilot Resource Management Training in Egelsbach

Alle Termine mit weiteren Informationen finden Sie unserer Terminübersicht.

Zur Terminübersicht
‌
‌
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie den AOPA-Newsletter als abonniert haben. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, bitte abmelden

AOPA-Germany
Verband der Allgemeinen Luftfahrt e.V.
Flugplatz, Haus 10 | 63329 Egelsbach, Germany
phone: +49 6103 42081 | fax: +49 6103 42083
eMail: info@aopa.de | Internet: www.aopa.de
Registergericht: Amtsgericht Offenbach
Vereinsregisternummer: 2100
© 2025 AOPA-Germany, All rights reserved
Teil das auf FacebookTeil das auf Twitter
‌