AOPA Newsletter vom 28.07.2020 ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
AOPA Newsletter Nr. 302 vom 28.07.2020
‌
‌
‌
‌
‌

Themen

- Neues in Sachen Frequenzschutzbeitragsverordnung
- Noch Plätze frei: Online Seminar am 01. August – Avgas und MoGas 20% günstiger, oder: Das Geheimnis des roten Knopfs
- Termine

‌
‌
‌
‌
‌

Neues in Sachen Frequenzschutzbeitragsverordnung

Die 11. Verordnung zur Änderung der Frequenzschutzbeitragsverordnung (11. FSBeitrVÄndV) ist veröffentlicht worden. Diese Verordnung sieht umfangreiche Anpassungen der Frequenzschutzbeiträge im EMVG-Bereich für die Jahre 2003 bis 2014 vor, die alle Nutzergruppen gleichermaßen in Form von abgesenkten Beiträgen betreffen. Von diesen Änderungen profitieren nur diejenigen, die einen wirksamen Widerspruch gegen die Beiträge in den zurückliegenden Jahren eingelegt haben. Andernfalls haben die Bescheide Bestandskraft erlangt, d.h. sie können nicht oder nicht mehr mit Rechtsbehelfen angefochten werden. Alle Widerspruchsführer müssen weiterhin nichts unternehmen. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) wird jedes einzelne Widerspruchsverfahren individuell aufgreifen.

Für die Jahre 2003 bis 2014 ergeben sich folgende Differenzen:

· Betreiber einer Bodenfunkstelle: ca. 500 €

· Betreiber einer Luftfunkstelle: ca. 140 €

Im Falle von Betreibern einer Bodenfunkstelle wurden bereits erste Schreiben verschickt, in denen die BNetzA eine kostenfreie Rücknahme des Widerspruchs und eine entsprechende Reduzierung der EMV-Beiträge anbietet. Einige Betreiber haben sich daraufhin mit der Bitte um Einschätzung der Situation an uns gewandt, worauf wir umgehend Kontakt mit unserem Ansprechpartner bei der BNetzA aufgenommen haben. Betreibern von Bodenfunkstellen empfiehlt die AOPA-Germany das Angebot anzunehmen, d.h. den Widerspruch kostenfrei zurückzunehmen. Bei Betreibern von Luftfunkstellen ist die Sachlage aufgrund des noch laufenden Musterverfahrens etwas differenzierter zu betrachten. Zwischenzeitlich wurde die mündliche Verhandlung für die dritte Septemberwoche 2020 terminiert. Nach Abschluss dieses Verfahrens wird die BNetzA auch die Widerspruchsverfahren in diesem Bereich unter Berücksichtigung des Verfahrensausgangs wiederaufgreifen. Betreibern von Luftfunkstellen empfiehlt die AOPA-Germany, den Abschluss des o.g. Verfahrens abzuwarten. Der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, dass sich Betreiber alternativ auch aktiv bei der BNetzA melden können, um das Widerspruchsverfahren bereits jetzt wiederaufzugreifen. Dieses wird sodann unter Anwendung der o.g. Änderungsverordnung bearbeitet.

Über den weiteren Fortgang halten wir Sie auf dem Laufenden.

‌
‌
‌
‌
‌

Noch Plätze frei: Online Seminar am 1. August - Avgas und MoGas 20% günstiger, oder: Das Geheimnis des roten Knopfs

Seminarbeschreibung

Das Seminar findet online von 09:00 - 16:00 Uhr statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine gute W-Lan Verbindung und ein Tablet oder Computer mit Webcam oder Smartphone. Im April 2020 fand das Seminar erstmals online statt und die Teilnehmer haben uns mit 100% Weiterempfehlung ein sehr gutes Feedback gegeben, so dass wir es nun erneut am 01. August anbieten.

Jeder kennt ihn, manche haben Respekt und einige auch schon Ihren Motor damit beschädigt: der Gemischknopf in unseren Flugzeugen. Aber wie geht man wirklich richtig damit um? Fernab von Stammtisch-Gerüchten wollen wir uns sachlich mit dem richtigen Leanen unserer Triebwerke beschäftigen.

Umfang des Tagesseminars:

• warum überhaupt leanen?
• was spricht dagegen?
• Aufräumen mit Gerüchten, stattdessen Fakten und Aufklärung
• Voraussetzungen für korrektes Leanen
• Geld sparen ohne Reue
• korrekter und schonender Motorbetrieb
• Einsatz der Motorüberwachungsinstrumente

Dozent ist Jörg ‚Yogi’ Beck, er fliegt seit über 30 Jahren mit PPL und ATPL alles was Ihm als Fluglehrer in die Finger kommt, ob in Europa oder in Übersee. In über 25 Jahren Halterschaft verschiedenster Flugzeuge hat er tiefe Motor- und Wartungskenntnisse gesammelt.
Er betreibt eine eigene Flugschule am Verkehrslandeplatz Egelsbach und ist auch als Fluglehrer den AOPA-Seminarteilnehmern bekannt. Bei den geführten Touren durch USA oder Europa schätzen die Teilnehmer seine lokalen Kenntnisse. Er ist europäischer Regionalpräsident der bekannten Grumman-Flugzeuge.

Anmeldeschluss: 30.07.2020

Kosten / Teilnahmegebühr pro Person

160 EUR für AOPA-Mitglieder / 200 EUR für Nichtmitglieder

zur Anmeldung
‌
‌
‌
‌
‌

Termine

- AOPA online Seminar – Avgas und MoGas 20% günstiger, oder: Das Geheimnis des roten Knopfs am 01.08.2020
- AOPA Jahreshauptversammlung am 26.09.2020 in Egelsbach
- AOPA Flugsicherheitstraining vom 1. - 4.10.2020 in Rendsburg
- AOPA SeaSurvival – Überleben auf See am 09. und 10.10.2020 (ausgebucht)
- AOPA Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte VFR/IFR am 24./25.10.2020 in Egelsbach
- AOPA IFR Refresher am 31.10.2020 in Egelsbach
- AOPA-Nordatlantikseminar am 14.11.20 in Egelsbach 
- AOPA Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte VFR und IFR am 28./29.11.2020 in Schönhagen 

zur Terminübersicht
‌
‌
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie den AOPA-Newsletter als abonniert haben. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, bitte abmelden

AOPA-Germany
Verband der Allgemeinen Luftfahrt e.V.
Flugplatz, Haus 10 | 63329 Egelsbach, Germany
phone: +49 6103 42081 | fax: +49 6103 42083
eMail: info@aopa.de | Internet: www.aopa.de
Registergericht: Amtsgericht Offenbach
Vereinsregisternummer: 2100
© 2025 AOPA-Germany, All rights reserved
Teil das auf FacebookTeil das auf Twitter
‌