Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

September 2022

31. AOPA Flugsicherheitstraining Stendal

30. September 2022 - 3. Oktober 2022
Flugplatz Stendal (EDOV), Osterburger Str. 250
Stendal, 3 Deutschland
+ Google Karte

Das AOPA-Flugsicherheitstraining im Nordosten Deutschlands bietet ein umfassendes praktisches Weiterbildungsprogramm, das von theoretischen Inhalten ergänzt wird. Der praktische Teil beinhaltet je nach Wunsch der Teilnehmer z.B. Grundlagen der Start- und Landetechniken, Anflüge auf internationale und Militärflughäfen, Funk- und GPS-Navigation sowie Nachtflug. Das AOPA-Flugsicherheitstraining kann mit einem Besuch des Seitenwindsimulators in Itzehoe sinnvoll kombiniert und ergänzt werden. Das Xwind-Sim-Training wird allen Teilnehmern während der Zeit des Flugsicherheitstrainings zu besonderen Konditionen angeboten. Bilden Sie sich in angenehmer Atmosphäre ungezwungen weiter, genießen Sie…

Mehr erfahren »

Oktober 2022

online Seminar: Einführung in Europäische Flugzeugwartung für Piloten und Eigner am 05. und 06.10.2022

5. Oktober 2022 @ 18:00 - 6. Oktober 2022 @ 22:00

Seminarbeschreibung Das Seminar findet online an beiden Tagen von 18:00 - 22:00 Uhr statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine gute W-Lan Verbindung und ein Tablet oder Computer mit Webcam oder Smartphone. Obwohl ein Pilot und Flugzeugeigner nach europäischem Wartungsrecht über die Pilot-Owner-Maintenance gewisse Rechte zur Freigabe ausüben darf, ist die Wartung von Flugzeugen nicht Bestandteil des LAPL oder PPL. Der Flugzeugeigner muss sich selbständig durch das Dickicht der Europäischen Wartungsregularien schlagen und seine Informationen zusammensuchen. Das Seminar „Einführung in Europäische…

Mehr erfahren »

AOPA SeaSurvival – Überleben auf See im Oktober 2022

14. Oktober 2022 - 15. Oktober 2022
Elsfleth, An der Weinkaje 47
Elsfleth, 26931 Deutschland
+ Google Karte

Seminarbeschreibung Wir freuen uns, Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Maritimen Kompetenzzentrum und Fire Safety Training in Elsfleth unseren beliebten Sea Survival-Lehrgang anbieten zu können. Der Lehrgang vermittelt Methoden der Selbstrettung aus einem notgewasserten Luftfahrzeug und trainiert deren sichere Beherrschung. Der Lehrgang beginnt am Freitagmittag mit einer umfassenden theoretischen Einweisung in die Gefahren, die notgewasserten Piloten drohen. Am Samstag folgt dann die Praxis in der Wasserübungshalle, in der verschiedene Wellentypen, Wind, Regen und Dunkelheit simuliert werden können. Die Teilnehmer trainieren mit…

Mehr erfahren »

AOPA Jahreshauptversammlung in Egelsbach

15. Oktober 2022 @ 12:00 - 16:00

Die Einladung und das Programm zur Jahreshauptversammlung finden Sie im Mitgliederbereich.

Mehr erfahren »

November 2022

17. Tag der AOPA Vereine

19. November 2022 @ 10:00 - 13:00
online Veranstaltung

Der 17. Tag der AOPA Vereine findet online statt. Geplante Themen sind: Aktuelle Entwicklungen – Fliegen ohne Flugleiter – Bleifreies Avgas mit 100 Oktan „Aktuelle Entwicklung Wasserstoffflugzeuge“ Update Avionik Fitness für Vereinsflugzeuge Ein Anmeldeformular für Mitgliedsvereine steht hier zur Verfügung.

Mehr erfahren »

Januar 2023

AOPA-Nordatlantikseminar am 07.01.2023 in Egelsbach

7. Januar
Egelsbach (EDFE), AOPA-Germany Deutschland + Google Karte

Seminarbeschreibung In diesem Seminar lernen Sie, was Sie für einen Flug über den Atlantik mit einem kleinen Flugzeug wissen müssen. Anforderungen an den Piloten sowie an das Flugzeug, Streckenplanung und -wetter, Luftraumstruktur, Funkverkehr und Seenotausrüstung sind Themen des Seminars. Dozent ist Arnim Stief, der selbst den US-ATPL für ein- und mehrmotorige Land- und Wasserflugzeuge und entsprechende Lehrberechtigungen hält und bereits mehr als 300 Überführungsflüge über den Nordatlantik absolviert hat. Die Veranstaltung ist voll belegt, weitere Anmeldungen werden auf einer Warteliste…

Mehr erfahren »

Februar 2023

AOPA online Seminar: Let’s Go Instruments am 25.02.2023

25. Februar @ 10:00 - 13:00

Seminarbeschreibung Das Seminar findet online von 10:00 - 13:00 Uhr statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine gute W-Lan Verbindung und ein Tablet oder Computer mit Webcam oder Smartphone. Die AOPA Germany führt gemeinsam mit dem erfahrenen IFR-Fluglehrer und -Prüfer Michael Fröhling, eine Initiative durch, mit der mehr Piloten angeregt werden, eine Instrumentenflug-Ausbildung zu beginnen. Michael Fröhling ist Autor des erfolgreichen Buches “Aufsteigen zum Instrumentenflug”. Hintergrund ist, dass in Deutschland der Anteil von PPL-Piloten mit IFR-Berechtigung weitaus geringer ist als etwa…

Mehr erfahren »

März 2023

AOPA online Seminar: Fliegen auf der Metaebene am 04.03.2023

4. März @ 10:00 - 13:00

Seminarbeschreibung Das Seminar findet online von 10:00 - 13:00 Uhr statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine gute W-Lan Verbindung und ein Tablet oder Computer mit Webcam oder Smartphone. Referent des online Seminars ist Michael Fröhling, der Autor des erfolgreichen Buches „Aufsteigen zum Instrumentenflug“ präsentiert hier die Inhalte seines nächsten Buches mit dem Titel „Fliegen auf der Metaebene“. Es geht darum wie man seine fliegerischen Kenntnisse und Fähigkeiten auf eine höhere Ebene hieven kann – die Metaebene. Von dort oben hat…

Mehr erfahren »

AOPA Sprechfunkrefresher AZF in Egelsbach

11. März @ 9:00 - 16:00
Egelsbach (EDFE), AOPA-Germany Deutschland + Google Karte

Seminarbeschreibung Dieses Seminar befasst sich mit den IFR-Sprechfunkverfahren in Theorie und Praxis. Ziel ist die Vermittlung von vielleicht vergessenem Grundlagenwissen sowie die praktische Anwendung der AZF-Sprechgruppen. Referent der Veranstaltung ist Markus Schmal. Anmeldeschluss: 01.03.2023 Kosten / Teilnahmegebühr pro Person 50 EUR für AOPA-Mitglieder 80 EUR für Nichtmitglieder (Preise inklusive MwSt.)  Anmeldeformular:Unsere AGBs Unsere Datenschutzbestimmungen

Mehr erfahren »

AOPA Seminar – Avgas und MoGas 20% günstiger, oder: Das Geheimnis des roten Knopfs am 18.03.2023 in EDFE

18. März
AOPA-Germany, Am Flugplatz 10
Egelsbach, 63329 Deutschland

Seminarbeschreibung Jeder kennt ihn, manche haben Respekt und einige auch schon Ihren Motor damit beschädigt: der Gemischknopf in unseren Flugzeugen. Aber wie geht man wirklich richtig damit um? Fernab von Stammtisch-Gerüchten wollen wir uns sachlich mit dem richtigen Leanen unserer Triebwerke beschäftigen. Umfang des Tagesseminars: • warum überhaupt leanen? • was spricht dagegen? • Aufräumen mit Gerüchten, stattdessen Fakten und Aufklärung • Voraussetzungen für korrektes Leanen • Geld sparen ohne Reue • korrekter und schonender Motorbetrieb • Einsatz der Motorüberwachungsinstrumente…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren