
AOPA Fly-Out nach Ferrara
5. Juni @ 8:00 - 8. Juni @ 17:00
Zum ersten Mal wollen wir mit unserem Fly-Out nach Italien fliegen, und zwar nach Ferrara, in der Po-Ebene in der Region Emilia-Romagna im Nord-Osten des Landes. Vom 5. bis 8. Juni 2025, am Pfingstwochenende.
Ferrara ist eine im Mittelalter komplett neu entworfene Stadt und war eine der wichtigsten europäischen Hauptstädte der Kultur, der Kunst und der Politik. Renaissancebauwerke wie das Castello Estense und der Palazzo del Diamanti in der Stadtmitte sowie die 9 Kilometer lange Stadtmauer strahlen noch heute diese Bedeutung aus. Heute hat Ferrara 130.000 Einwohner und lebt überwiegend von der chemischen Industrie, dem Tourismus und der Landwirtschaft.
Wir werden zum Flugplatz Ferrara (LIPF) fliegen, der im Süden der Stadt liegt und der mit vollem Namen: Aeroporto Città di Ferrara „San Luca” heißt. Der lokale Fliegerclub betreibt den Flugplatz und ist auch sehr aktiv bei den Kollegen der AOPA-Italia, die uns den Flugplatz für unser Fly-Out sehr empfohlen haben. Die Asphalt-Landebahn 09/27 hat Abmessungen von 800 x 60 m, es gibt am Flugplatz Fallschirmsprung- und Segelflugbetrieb, und das Ganze funktioniert im Normalzustand auch ohne einen Flugleiter, so daß man seine Funksprüche selbst absetzen muß, das lernen wir in Deutschland ja auch gerade. Zu unseren Hauptflugzeiten wird es aber einen englischsprechenden Kontakt für uns am Funk geben. Lande- und Abstellgebühren gibt es nicht. Avgas 100LL gibt es in begrenzten Mengen über den ortsansässigen Luftsportverein. Am Flugplatz selbst gibt es schon ein nettes Restaurant mit lokaler
Küche, und direkt hinter der Flugplatzmauer befinden sich ein Einkaufszentrum, ein Supermarkt und ein Burger-Restaurant (falls jemand kein italienisches Essen verträgt oder es nach der Landung sehr schnell gehen muß). Bis zu unserem Hotel Radisson Ferrara**** sind es mit dem Taxi nur ca. 4 km, von dort kann man bequem in 20 Minuten entlang der Viale Cavour in die historische Altstadt spazieren. Fliegerische Ausflüge sind auch geplant, hier bieten sich in jeweils ca. 50 NM-Entfernung die Flugplätze Verona-Boscomantico (LIPN) im Nordwesten und Venedig-Lido (LIPV) im Nordosten an. Nach Roma-Urbe (LIRU) sind es 176 NM in Richtung Süden. Die Sehenswürdigkeiten von Rom, Verona und Venedig brauchen wir hier sicher nicht beschreiben.
Ein gemeinsames Dinner am Freitagabend in Ferrara ist auch eingeplant, aber das Restaurant steht noch nicht final fest. Von Deutschland aus kommend muß man sich in der Planung intensiv mit den Alpen und dem Wetter auseinandersetzen. Je nach Wetterlage und eigenen Alpenflugkenntnissen kann man sie entweder durchfliegen (etwa über Kufstein, Innsbruck, den Brennerpass, Bozen und den Gardasee), hoch überfliegen, oder auch im Osten über Linz, Klagenfurt und Triest unterhalb von 10.000 Fuß umfliegen, was die Strecke etwas verlängert, aber unter Umständen das Fliegen bei schlechtem Wetter deutlich entspannt. Sollte das Wetter aber zu schlecht für eine Alpenüberquerung sein, so sollte man sich das aber auch unbedingt eingestehen und nichts riskieren. Für ein Nichtantreten der Reise aus Wettergründen haben alle Teilnehmer Verständnis. Ggf. kann man die Anreise auch schon zeitlich vorziehen
und sich für die Rückreise einen Zeitpuffer einplanen. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bitte an! Die Teilnahme ist wieder auf 30 Flugzeuge begrenzt. Die Teilnahme wird nur dann bestätigt, wenn uns auch unser Anmeldeformular für das Hotel vorliegt.
Möchten auch Sie mitfliegen? Dann melden Sie sich schnell an, denn die Nachfrage nach unseren Fly-Outs ist immer sehr groß und die 30 freien Plätze sind innerhalb kurzer Zeit ausgebucht.
Anmeldeschluss: 28.02.2025
Die Veranstaltung ist voll belegt, weitere Anmeldungen werden auf einer Warteliste geführt.
Kosten / Teilnahmegebühr pro Flugzeug
260 EUR für AOPA-Mitglieder
310 EUR für Nichtmitglieder
(Preise inklusive MwSt.)
Anmeldeformular: